Fr. 103.00

Jenseits - Eine mittelalterliche und mediävistische Imagination. Interdisziplinäre Ansätze zur Analyse des Unerklärlichen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Konferenz-Band ist den Jenseits-Imaginationen des Mittelalters gewidmet. Die Konferenz ging in der Hauptsache der Frage nach, wie einzelne Epochen und Kulturen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod manifestieren. Der zeitliche Bogen spannte sich dabei von der Antike bis zur Gegenwart des 21. Jahrhunderts. Je nach Epoche und Kultur waren auch die Theorien und Narrationen in unterschiedlichen Kontexten verortet. Das Mittelalter band u.a. die Narrationen in den Kontext der Frömmigkeitsgeschichte ein, wobei viele mittelalterliche Visionsberichte nicht nur als Affirmationen für ein Jenseits fungierten, sondern auch Reformbewegungen stützten und als Mittel zum Zweck instrumentalisiert wurden. Mittelalterliche Imaginationen und Diskurse zum Jenseits einerseits und neue interdisziplinäre Interpretationsansätze und Methoden der Mediävistik andererseits stehen im Fokus des Sammelbandes.

List of contents

Peter Dinzelbacher: Formen des Jenseitsglaubens und ihre Funktion im Diesseits - Christa Agnes Tuczay: Die Kunst des Sterbens: Vom guten und schlimmen Tod im Mittelalter - Karin Lichtblau: Hol über! ruft es vom andern Strand: Der Fährmann als Grenzgänger zwischen Diesseits und Jenseits - María Tausiet: Blissful Dead, Desperate Dead: Purgatory goes to Hell in Early Modern Spain - Meinolf Schumacher: Die Höllenfahrt des Visionärs - eine Anweisung zur Mitleidslosigkeit? Überlegungen zu Dantes 'Inferno' - Iris Gareis: Zwischen himmlischen Freuden und Höllenpein: Visionen vom Jenseits im spanischen Raum der Frühen Neuzeit - Manuel Schwembacher: Reisen zum Irdischen Paradies. Mittelalterliche Annäherungen, Interaktionen und göttliche Gaben an Edens Grenze - Johannes Grabmayer: Thomas von Villach und das Lebende Kreuz in der Pfarrkirche St. Andreas zu Thörl - kulturhistorische Betrachtungen - Martin Langner: Die mittelniederdeutsche Apokalypse unter der Perspektive zisterziensischer Frömmigkeit - Erika Langbroek: Zeit in Umbruch: eine kürzere niederdeutsche Apokalypse: Historische Faktoren bei der kurzen Redaktion der mittelniederdeutschen Apokalypse - Siegrid Schmidt: Jenseitsvorstellungen beim Mönch von Salzburg - Peter Mario Kreuter: «Es hat got allen dingen ir zeit geben.» Was Paracelsus über das Sterben und den Tod zu sagen weiß - Albrecht Classen: Angst vor dem Tod: Jämmerliche Männerfiguren in der deutschen Literatur des Spätmittelalters (von Mauritius von Craûn zu Heinrich Kaufringer und Till Eulenspiegel) - Harald G. Kreinz: Der Tod in der Kunstwelt Tirols: Todesimaginationen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit - Jan Cemper-Kiesslich/Mark Mc Coy/Fabian Kanz: 'Stimmen aus dem Jenseits': Postmortale Befunderhebungen an menschlichen Überresten: Skelette, Gräber und Nekropolen als Spiegel der Welt der Lebenden - Thomas Ballhausen: Filmisches Jenseits. Vorüberlegungen zu einer Theorie des Verpassens.

About the author










Christa Agnes Tuczay ist Dozentin für ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erzählforschung, Kulturkunde und Magiegeschichte.

Product details

Authors Christa Tuczay
Assisted by Christa A. Tuczay (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783631668368
ISBN 978-3-631-66836-8
No. of pages 286
Dimensions 155 mm x 23 mm x 230 mm
Weight 540 g
Series Beihefte zur Mediaevistik
Lang, Peter Frankfurt
Beihefte zur Mediaevistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.