Sold out

Steuerrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuauflage:
Die 19. Auflage befindet sich auf dem Stand von Juli 2016. Jüngste Gesetzesänderungen sind eingearbeitet. Berücksichtigt sind ebenfalls die schon beschlossenen Änderungen der AO (ab 2017) und die aktuellen Entwicklungen im Gesetzgebungsverfahren zur Erbschaftsteuerreform.

Die seit mehr als 15 Jahren bewährte Konzeption:
Dieses Lehrbuch zum Steuerrecht ist seit mehr als 15 Jahren eine tragende Säule in der steuerrechtlichen Ausbildungsliteratur, indem es alle prüfungsrelevanten Teilgebiete im Steuerrecht in einem Band anbietet, der sowohl im Umfang als auch im Schwierigkeitsgrad die Studierenden und Referendare nicht überfordert, die sich für den Schwerpunktbereich Steuerrecht entscheiden. Die Darstellung verdeutlicht die Strukturen der Teilgebiete und führt fallbezogen in die schwierige Welt der einzelnen Steuerarten ein. Die Autoren behandeln die Prinzipien der Besteuerung, das allgemeine Steuerschuld- und Steuerverfahrensrecht und stellen anhand zahlreicher Beispielsfälle die Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie die Verbrauchsteuern dar. Das Lehrbuch eröffnet dem Anfänger den Zugang zum Steuerrecht. Zugleich wird anhand vieler Beispiele, Übersichten und Berechnungen die komplexe steuerrechtliche Materie soweit vertieft, dass es auch der Examensvorbereitung dient. Wer das Buch - vorlesungsbegleitend - durchgearbeitet hat, ist für die Schwerpunktbereichs-/ Wahlfachprüfung bestens gerüstet.

About the author

Prof. Dr. Dieter Birk, Direktor des Instituts für Steuerrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Summary

Die Neuauflage:
Die 19. Auflage befindet sich auf dem Stand von Juli 2016. Jüngste Gesetzesänderungen sind eingearbeitet. Berücksichtigt sind ebenfalls die schon beschlossenen Änderungen der AO (ab 2017) und die aktuellen Entwicklungen im Gesetzgebungsverfahren zur Erbschaftsteuerreform.

Die seit mehr als 15 Jahren bewährte Konzeption:
Dieses Lehrbuch zum Steuerrecht ist seit mehr als 15 Jahren eine tragende Säule in der steuerrechtlichen Ausbildungsliteratur, indem es alle prüfungsrelevanten Teilgebiete im Steuerrecht in einem Band anbietet, der sowohl im Umfang als auch im Schwierigkeitsgrad die Studierenden und Referendare nicht überfordert, die sich für den Schwerpunktbereich Steuerrecht entscheiden. Die Darstellung verdeutlicht die Strukturen der Teilgebiete und führt fallbezogen in die schwierige Welt der einzelnen Steuerarten ein. Die Autoren behandeln die Prinzipien der Besteuerung, das allgemeine Steuerschuld- und Steuerverfahrensrecht und stellen anhand zahlreicher Beispielsfälle die Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie die Verbrauchsteuern dar. Das Lehrbuch eröffnet dem Anfänger den Zugang zum Steuerrecht. Zugleich wird anhand vieler Beispiele, Übersichten und Berechnungen die komplexe steuerrechtliche Materie soweit vertieft, dass es auch der Examensvorbereitung dient. Wer das Buch - vorlesungsbegleitend - durchgearbeitet hat, ist für die Schwerpunktbereichs-/ Wahlfachprüfung bestens gerüstet.

Additional text

... ein äußerst gelungenes Standardwerk ... Anhand einer übersichtlichen Struktur, vielen Schaubildern und Beispielen sowie der Erläuterung steuerlicher Zusammenhänge wird die Grundlage für ein schnelles Verständnis des deutschen Steuerrechts gelegt.
www.steuern-buecher.de 22.10.2012
Das deutsche Steuerrecht ist nach wie vor ein unübersichtlicher Dschungel ... Gut, wenn man einen Dschungelführer wie Birk an seiner Seite hat.
Studium SS 2012
Da das Auge immer mitliest, gibt es für das Layout einen ersten kleinen Pluspunkt. ...Die 70-seitige Einleitung kann in ihrer Kompaktheit als sehr gelungen gewertet werden, das Interesse wurde geweckt und auf die Begriffserklärungen ist im Zweifelsfall eine Rückschau jederzeit möglich. ...Meines Erachtens ist es ihm außerordentlich gut gelungen, die grundlegenden Irrungen und Wirrungen der AO mit all ihrer Komplexität auf 100 Seiten für steuerrechtlich interessierte Studenten zu entschlüsseln. Hierfür ist ein weiterer großer Pluspunkt mehr als angemessen. ...Der Käufer kann sich demnach der Aktualität dargestellter Regelungen sicher sein. Als Besonderheit seien hierbei die Ausführungen über die Erbschaft-/Schenkungssteuer erwähnt; dieser Teil wurde fast vollständig neu erarbeitet. ...Im Ergebnis kann das Lehrbuch Steuerrecht von Professor Birk uneingeschränkt empfohlen werden.
Cornelius Alders in StudZR 01/2010
Nach 12 Auflagen kann am Schluss kein anderes Votum als eine absolute Empfehlung dieses Lehrbuches herauskommen. Aktualität und Kompaktheit der Darstellung machen das Werk zur ersten Wahl steuerrechtlicher Einführungsliteratur. Die zahlreichen Fälle und Beispielsrechnungen machen es zum unersetzlichen Begleiter insbesondere für den Studenten des universitätren Schwerpunktprogramms sowie den Rechtseferendar, wenn er das Steuerrecht als Wahlfach gewählt hat. Die zügige Durcharbeitung ist für diese Zielgruppe dabei möglich, ohne andere Fächer über Gebühr zu vernachlässigen.
studjur-online.de 8.12.2009
Schreibstil und Aufbau sind interessant, nachvollziehbar, verständlich und punktgenau.
Robert S. in: Leidfaden, Fachschaft Jura Trier, SS 2009
Das Steuerrechtslehrbuch von Birk hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und sollte bei der Examensvorbereitung nicht fehlen. Auch für Referendare bleibt der Birk in der neunten Auflage ein Kauftipp!
referendare.net 11.07.2007Der Band von Birk kann als steuerrechtliches Standardwerk unter den Lehrbüchern für die juristische Ausbildung - sei es für den Student oder den Referendar - uneingeschränkt sehr empfohlen werden.
JUS-Magazin 7-8/2006
Das Werk bietet dem Leser einen hervorragenden Überblick über das deutsche Steuerrecht und ist sowohl für Wahlfachstudenten als auch für Praktiker auf diesem Gebiet hervorragend geeignet. Es gibt wohl kaum ein besseres in seinem Fach!
www.jurasmus.de 10/2004
... ein in kompakter, aber zugleich äußerst fundierter Weise in das deutsche Steuerrecht einführendes Lehrbuch ...
Die Wirtschaftsprüfung 9/2002
... eine feste Größe in der steurechtlichen Ausbildungsliteratur.
Dr. Ulrich Pflaum, Referent im bayrischen Finanzmisisterium,München Dezember 2010

Report

... ein äußerst gelungenes Standardwerk ... Anhand einer übersichtlichen Struktur, vielen Schaubildern und Beispielen sowie der Erläuterung steuerlicher Zusammenhänge wird die Grundlage für ein schnelles Verständnis des deutschen Steuerrechts gelegt.
www.steuern-buecher.de 22.10.2012

Das deutsche Steuerrecht ist nach wie vor ein unübersichtlicher Dschungel ... Gut, wenn man einen Dschungelführer wie Birk an seiner Seite hat.
Studium SS 2012

Da das Auge immer mitliest, gibt es für das Layout einen ersten kleinen Pluspunkt. ...Die 70-seitige Einleitung kann in ihrer Kompaktheit als sehr gelungen gewertet werden, das Interesse wurde geweckt und auf die Begriffserklärungen ist im Zweifelsfall eine Rückschau jederzeit möglich. ...Meines Erachtens ist es ihm außerordentlich gut gelungen, die grundlegenden Irrungen und Wirrungen der AO mit all ihrer Komplexität auf 100 Seiten für steuerrechtlich interessierte Studenten zu entschlüsseln. Hierfür ist ein weiterer großer Pluspunkt mehr als angemessen. ...Der Käufer kann sich demnach der Aktualität dargestellter Regelungen sicher sein. Als Besonderheit seien hierbei die Ausführungen über die Erbschaft-/Schenkungssteuer erwähnt; dieser Teil wurde fast vollständig neu erarbeitet. ...Im Ergebnis kann das Lehrbuch Steuerrecht von Professor Birk uneingeschränkt empfohlen werden.
Cornelius Alders in StudZR 01/2010
Nach 12 Auflagen kann am Schluss kein anderes Votum als eine absolute Empfehlung dieses Lehrbuches herauskommen. Aktualität und Kompaktheit der Darstellung machen das Werk zur ersten Wahl steuerrechtlicher Einführungsliteratur. Die zahlreichen Fälle und Beispielsrechnungen machen es zum unersetzlichen Begleiter insbesondere für den Studenten des universitätren Schwerpunktprogramms sowie den Rechtseferendar, wenn er das Steuerrecht als Wahlfach gewählt hat. Die zügige Durcharbeitung ist für diese Zielgruppe dabei möglich, ohne andere Fächer über Gebühr zu vernachlässigen.
studjur-online.de 8.12.2009
Schreibstil und Aufbau sind interessant, nachvollziehbar, verständlich und punktgenau.
Robert S. in: Leidfaden, Fachschaft Jura Trier, SS 2009

Das Steuerrechtslehrbuch von Birk hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und sollte bei der Examensvorbereitung nicht fehlen. Auch für Referendare bleibt der Birk in der neunten Auflage ein Kauftipp!
referendare.net 11.07.2007
Der Band von Birk kann als steuerrechtliches Standardwerk unter den Lehrbüchern für die juristische Ausbildung - sei es für den Student oder den Referendar - uneingeschränkt sehr empfohlen werden.
JUS-Magazin 7-8/2006

Das Werk bietet dem Leser einen hervorragenden Überblick über das deutsche Steuerrecht und ist sowohl für Wahlfachstudenten als auch für Praktiker auf diesem Gebiet hervorragend geeignet. Es gibt wohl kaum ein besseres in seinem Fach!
www.jurasmus.de 10/2004

... ein in kompakter, aber zugleich äußerst fundierter Weise in das deutsche Steuerrecht einführendes Lehrbuch ...
Die Wirtschaftsprüfung 9/2002

... eine feste Größe in der steurechtlichen Ausbildungsliteratur.
Dr. Ulrich Pflaum, Referent im bayrischen Finanzmisisterium,München Dezember 2010

Product details

Authors Diete Birk, Dieter Birk, Dieter (Dr. Birk, Mar Desens, Marc Desens, Marc (Dr. Desens, Henni Tappe, Henning Tappe
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.10.2016
 
EAN 9783811454361
ISBN 978-3-8114-5436-1
No. of pages 543
Dimensions 164 mm x 237 mm x 27 mm
Weight 920 g
Series Jura auf den Punkt gebracht
Schwerpunktbereich
Jura auf den Punkt gebracht
Schwerpunktbereich
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.