Fr. 58.50

Deplatzierungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rodrigo Duarte ist es mit diesem Band gelungen eine  aufmerksame Rezeption von Adorno in Brasilien und zugleich einen lebendigen Diskurs über kritische Theorie und die Perspektiven ihrer Weiterbildung hervorzubringen.  Er ist geprägt von kultureller Differenz, von den Besonderheiten Brasiliens. Für den Leser ist das insofern interessant, da sich die globale Ökonomie und Kulturindustrie aus dem brasilianischen Blickwinkel anders darstellen, als aus dem europäischen oder nordamerikanischen. Dadurch erlangt das Adorno'sche Konzept der Kulturindustrie ein paar nicht unerhebliche Verschiebungen.

List of contents

Zur Rezeption kritischer Theorie in Brasilien: Der Fall Merquior - Zur Frage der Autonomie der Kunst bei Herbert Marcuse - Ästhetische Erfahrung als Modell des "Eingedenkens der Natur im Subjekt"  - Zurück in die Zukunft. Die kritische Theorie der Kulturindustrie und die "Globalisierung" - Kulturware und Volkskunst angesichts der "Globalisierung" - Flussers Medientheorie und die Kritik der Kulturindustrie - Allegorischer Dionysos - Nietzsche und der Barock - Chladnische Klangfiguren. Über das philosophische Problem des Verhältnisses zwischen Ton und Bild - Die "globale" Kulturindustrie und ihre Kritik - Schema und Form. Wahrnehmung und ästhetische Betrachtung bei Adorno.

About the author










Dr. Rodrigo Duarte ist Professor für Ästhetik und Sozialphilosophie an der Fakultät für Philosophie und Humanwissenschaften der Universität des Bundesstaates Minas Gerais in Belo Horizonte, Brasilien. Er studierte in Belo Horizonte und Kassel war visiting scholar an der University of California at Berkeley sowie Gastprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule Mannheim.

Product details

Authors Rodrigo Duarte
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.08.2016
 
EAN 9783658143428
ISBN 978-3-658-14342-8
No. of pages 155
Dimensions 151 mm x 11 mm x 212 mm
Weight 231 g
Illustrations XV, 155 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.