Fr. 36.90

Evaluation zweier Rechtschreibprogramme - Eine explorative, hypothesenbildende Untersuchung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Hierbei handelt es sich um eine explorative, hypothesenbildende Arbeit, bei der die Effekte zweier Rechtschreibprogramme, nämlich das Marburger Rechtschreibtraining von Schulte-Körne und Mathwig (2001) und die lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung von Reuter- Liehr (2006), untersucht wurden. Zu Beginn der Untersuchung wurden die Lese-Rechtschreibleistungen von 62 Kindern erhoben, wovon 15 Kinder eine Lese-Rechtschreibschwäche aufwiesen. Diese Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe wurde mit Hilfe des Marburger Rechtschreibtrainings (Schulte-Körne & Mathwig, 2001) trainiert, die zweite Gruppe wurde mit der lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung (Reuter- Liehr, 2006) beschult. Die letzte Gruppe bildete die Kontrollgruppe. Die Gruppen, die mit den Rechtschreibprogrammen behandelt wurden, zeigten Verbesserungen in ihren Rechtschreibkompetenzen.

About the author










Florentine Paudel, Legasthenietherapeutin, VS-Lehrerin, Lehrbeauftragte der PH Wien. Die ausgebildete Legasthenietherapeutin arbeitet in diesem Feld seit über 10 Jahren. In dieser Tätigkeit ist sie für die Diagnostik und die Förderung von legasthenen Kindern zuständig.

Product details

Authors Florentine Paudel
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.08.2016
 
EAN 9783330502994
ISBN 978-3-33-050299-4
No. of pages 76
Dimensions 150 mm x 220 mm x 4 mm
Weight 118 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.