Sold out

Bauen nach Stalin - Architektur und Städtebau der DDR im Prozess der Entstalinisierung 1954-1960. Dissertationsschrift

German · Hardback

Description

Read more

Nach dem Tod Stalins vollzog sich im Bauwesen der DDR ein tiefgreifender Wandlungsprozess. Nicht nur die Ästhetik des "Zuckerbäckerstils" stand auf auf dem Prüfstein, sondern mit ihr auch Ideologie, Bautechnik und das Verhältnis zwischen Architekten, Ingenieuren und der Staatsführung. Das, was zwischen 1955 und 1960 mit Architektur und Städtebau geschah, war bei weitem vielschichtiger als bisher angenommen. Der Übergang vom Traditionalismus hin zur Moderne war kein geradliniger Prozess, sondern er besaß Wendungen und nicht wahrgenommene Alternativen.
Toni Salomon beleuchtet in seiner Studie erstmals im Detail, wie dieser Aushandlungsprozess verlief und was die Akteure antrieb. Reich bebildert verschränkt er dabei Theorie und Baupraxis. Die "Ostmoderne" gewinnt so deutlich an Kontur - nicht nur als Stil, sondern als Ergebnis verschiedenster Ideen, Interessen und Machtlagen; eindeutig zu unterscheiden vom Bauen in Westdeutschland und anderen sozialistischen Staaten.
Damit liefert die Arbeit zugleich Anhaltspunkte über Möglichkeiten und Grenzen von Wandel in der DDR im Allgemeinen.

Product details

Authors Toni Salomon
Publisher Schiler & Mücke Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783899300659
ISBN 978-3-89930-065-9
No. of pages 588
Dimensions 172 mm x 219 mm x 40 mm
Weight 971 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.