Sold out

Squeeze-out - Rechtsvergleich, empirischer Befund und ökonomische Analyse

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zum 1.1.2002 ist in Deutschland die Squeeze-out-Regelung (

327a-327f AktG) in Kraft getreten. Dadurch wird dem Hauptaktionär erstmals die Möglichkeit eröffnet, Minderheitsaktionäre gegen ihren Willen und auf einfache Weise aus der Zielgesellschaft zu drängen, um der Obergesellschaft sämtliche Anteile zu verschaffen. Ziel der Arbeit ist die Klärung der ökonomisch bedeutsamen Frage, ob die Squeeze-out-Regelung ein geeignetes und praktikables Instrument darstellt, das dem Interessenausgleich von Hauptaktionär und Minderheitsaktionären der Zielgesellschaft gerecht wird. Nach einer formalrechtlichen Grundlagenarbeit im deutschen Recht, die sich auch dem Spruchverfahren widmet, können die

327a-327f AktG im Kontext anderer europäischer und US-amerikanischer Vorschriften gewürdigt werden. Darüber hinaus liefert die Fallstudie erste Praxiserfahrungen mit der neuen aktienrechtlichen Regelung. Es zeigt sich, dass die aus der Würdigung gewonnene Ideallösung einer Ausschlussbefugnis nur börsennotierte Unternehmen als Zielgesellschaften erfasst, ein spiegelbildliches Austrittsrecht enthält und insbesondere zeitlich befristet an das Übernahmerecht gekoppelt ist.

327a-327f AktG widersprechen dieser Ideallösung in allen Charakteristika. Als wesentliches Ergebnis ist die noch junge Squeeze-out-Regelung schon in naher Zukunft grundlegend zu überarbeiten und als kapitalmarktrechtliches Instrument auszurichten.

List of contents

Aus dem Inhalt: Darstellung der Möglichkeiten des Erwerbs von Streubesitzaktien in Deutschland, Europa und den USA - Fallstudie: Squeeze-out in der Energiewirtschaft - Ökonomische Analyse der Squeeze-out-Regelung.

About the author

Der Autor: Peter Gampenrieder, Jahrgang 1972, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Revisions- und Treuhandwesen sowie Kapitalmarktforschung und Finanzierung. Nach Abschluss des Studiums folgten drei Jahre u.a. als Referent im Bereich Controlling bei einem großen deutschen Energieversorger. Von 2001 bis 2004 war der Autor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das postgraduale Studium zum Master of Business Research schloss er 2002 ab. Die Promotion erfolgte 2004.

Product details

Authors Peter Gampenrieder
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631523933
ISBN 978-3-631-52393-3
No. of pages 184
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 260 g
Series Betriebswirtschaftliche Studien
Betriebswirtschaftliche Studien - Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
Betriebswirtschaftliche Studien - Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
Betriebswirtschaftliche Studien
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.