Fr. 121.00

Zur kognitionspsychologischen Begründung einer systematischen Melodielehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der häufig beklagte "Mangel" an Melodielehre-Schriften ist angesichts ihrer Vielzahl nicht länger haltbar, sondern betrifft letztlich die fehlende Kontinuität der Auseinandersetzung auf dem Gebiet der Melodie sowie das Nichtbeachten der kognitiven Prinzipien der melodischen Wahrnehmung. Für die Untersuchung der kognitionspsychologischen Bedeutung musiktheoretischer Melodiebildungsregeln ist die Unterscheidung und Beziehung zwischen den Techniken der kompositorischen Melodiebildung und den universellen sowie individuellen kognitiven Wahrnehmungsprinzipien der subjektiven Melodiebildung entscheidend. Auf dieser Grundlage lassen sich "gute Melodien" als gut kognitiv fassbare Melodien definieren, die sich durch bestimmte, empirisch nachweisbare melodische Strukturmerkmale auszeichnen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Melodien als Untersuchungsgegenstand der Musiktheorie (Melodielehre) und der kognitiven Musikpsychologie (Prinzipien der kognitiven Verarbeitung melodischer Strukturmerkmale) - Kognitions- und gestaltpsychologische Aspekte der subjektiven Melodiebildung - Empirische Analyse der kognitiven Fassbarkeit von Melodien.

About the author

Die Autorin: Elke Winkelhaus wurde 1972 in Vreden / Westfalen geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Tontechnikerin an der Schule für Rundfunktechnik in Nürnberg studierte sie Musikwissenschaft, Publizistik und Allgemeine Sprachwissenschaft beziehungsweise Phonetik an den Universitäten Münster und Köln (Magisterexamen 2000). Am Institut für Phonetik der Universität zu Köln war sie als Studentische Hilfskraft, Wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie als Lehrbeauftragte tätig. Seit 1994 arbeitet sie als Tontechnikerin in der Hörfunk-Studiotechnik verschiedener Rundfunkanstalten. Die Promotion erfolgte 2004.

Product details

Authors Elke Winkelhaus
Assisted by Jobst P. Fricke (Editor), Jobst P Fricke (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631529751
ISBN 978-3-631-52975-1
No. of pages 280
Dimensions 147 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 360 g
Series Systemische Musikwissenschaft
Systemische Musikwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.