Fr. 118.00

Internationale Wirtschaftskommunikation auf Deutsch - Die deutsche Sprache im Handel zwischen den nordischen und den deutschsprachigen Ländern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Sammelband enthält Beiträge, die sich mit der Erforschung der Wirtschaftskommunikation zwischen den nordischen und den deutschsprachigen Ländern und ihrer Berücksichtigung in Lehre und Praxis befassen. In Lageberichten aus Finnland, Schweden, Norwegen, Island, Dänemark (und Estland) werden der jeweilige Stand der Forschung sowie die Stellung der deutschen Sprache in der Hochschulausbildung und in der Berufspraxis dargestellt. Vornehmlich am Beispiel der finnisch-deutschen Beziehungen werden einzelne Aspekte der interkulturellen Wirtschaftskommunikation eingehender behandelt: kontrastive Terminologie- und Wörterbucharbeit, Rhetorik und Stilistik von Geschäftsbriefen, Werbeprospekten und Webvertising, Strategien des interkulturellen Klärungsdiskurses, Höflichkeitskonzepte in der Berufspraxis und in der Sprachschulung, Grundlagen gesprächsanalytisch fundierter Kommunikationstrainings. Ebenfalls behandelt wird die Integration des Lehr- und Forschungsgebietes Interkulturelle Wirtschaftskommunikation in die sogenannte Auslandsgermanistik.

List of contents

Aus dem Inhalt: Ewald Reuter/Marja-Leena Piitulainen: Zur Einführung - Ewald Reuter/Eila Minkkinen: Interkulturelle Wirtschaftskommunikation zwischen Finnland und den deutschsprachigen Ländern. Bestandsaufnahme, Probleme, Lösungen - Margit Breckle: Untersuchungen zur schwedisch-deutschen Wirtschaftskommunikation - ein vergessener Bereich? Zur Forschungslage der schwedisch-deutschen Wirtschaftskommunikation - Sigmund Kvam: Wirtschaftsdeutsch in Norwegen. Eine Bestandsaufnahme - Oddný G. Sverrisdóttir: Wirtschaftsdeutsch in Island. Eine Bestandsaufnahme - Martin Nielsen: Internationale Wirtschaftskommunikation auf Deutsch: Forschung und Lehre in Dänemark - eine Bestandsaufnahme - Viktoria Umborg: Internationale Wirtschaftskommunikation in estnischen Unternehmen - Ingo Heyse/Rolf Rodenbeck: "Wer ist denn hier der Chef?" Funktionsbezeichnungen in Kapitalgesellschaften (Deutschland, Österreich, Schweiz, Finnland, Schweden) und ihre Repräsentation in Wörterbüchern - Sirkka-Liisa Lainio: Geschäftskorrespondenz im Wandel - gegenwärtige Tendenzen bei den deutsch-finnischen Handelskontakten - Marjo Vesalainen: Rhetorische Dispositio: Textaufbau deutscher und finnischer Werbeprospekte - Sabine Ylönen: Webvertising deutsch/finnisch - Kulturgebundene Unterschiede in der Wirtschaftskommunikation mit neuen Medien.

About the author










Die Herausgeber: Ewald Reuter ist Professor für Germanische Philologie an der Universität Tampere/Finnland mit den Arbeitsschwerpunkten finnisch-deutsche Wirtschaftskommunikation, interkulturelle Fachkommunikation und Fachsprachendidaktik, Gesprächsanalyse und Soziolinguistik.
Marja-Leena Piitulainen ist Professorin für Germanische Philologie an der Universität Tampere/Finnland mit den Arbeitsschwerpunkten Grammatiktheorie, insbesondere Valenztheorie, kontrastive Linguistik mit Schwerpunkt kontrastive Grammatik, Phraseologie und Textlinguistik.

Product details

Assisted by Marja-Leena Piitulainen (Editor), Ewald Reuter (Editor), Hartmut Schröder (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631393475
ISBN 978-3-631-39347-5
No. of pages 420
Dimensions 148 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 560 g
Series Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St
Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.