Fr. 95.00

Am Beispiel Eichendorff: Zur Didaktik eines Autors der Romantik im Dritten Reich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Nationalsozialismus war vor allem die Schule der Ort, an dem der Einzelne dem nationalsozialistischen Geist entsprechend geformt werden sollte. Dabei spielte der Deutschunterricht und in diesem das Lesebuch eine fundamentale Rolle. Jeder Text, jedes Gedicht, das in den Lesebüchern aufzufinden war, wurde dieser nationalen Aufgabe untergeordnet. Dabei scheute man sich nicht, klassische Dichter mit ihren Werken in das nationalsozialistisch geprägte Lesebuch zu übernehmen und verändert auszulegen. Diese Arbeit untersucht nun ausgewählte Gedichte des Freiherrn Joseph von Eichendorff in Hinblick auf ihre Kontextualisierung in den Lesebüchern des Nationalsozialismus sowie in Bezug auf ihre didaktische Verwendung.

List of contents

Aus dem Inhalt: Der politisch-historische Hintergrund der Romantik zur Zeit Eichendorffs - Der Einfluss der politisch-historischen Ereignisse auf Eichendorff und sein Verhältnis zu Heimat und Vaterland - Zur Bedeutung von Heimat und Vaterland bei Joseph von Eichendorff - Zur Verwendung der Gedichte Eichendorffs im Deutschunterricht der nachfolgenden Epochen - Deutschland auf dem Weg zum Dritten Reich - Erziehungsziele des Dritten Reiches - Die Funktion der Schule als Erfüllungsgehilfe des Staates - Die Funktion des Faches Deutsch und des Lesebuches seit dem 18. Jahrhundert - Deutschunterricht und Lesebuchdiskussion im Nationalsozialismus - Zur Didaktik des Deutschunterrichts während der NS-Zeit - Die didaktische Verwendung der Gedichte Eichendorffs im Fach Deutsch während des Nationalsozialismus - Der Bezug der Gedichte Eichendorffs zum Thema Heimat - Zur Einbindung ausgewählter Gedichte Eichendorffs in den nationalsozialistischen Wertekanon.

About the author










Die Autorin: Daniela Schirmer nahm nach ihrem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in den Fächern Deutsch, Englisch und Geschichte an der Universität zu Kiel das Promotionsstudium an der dortigen Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in den Fächern Deutsch, Geschichte sowie pädagogischer Psychologie auf. Dieses schloss sie 2003 ab.

Product details

Authors Daniela Schirmer
Assisted by Bodo Lecke (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783631520536
ISBN 978-3-631-52053-6
No. of pages 218
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 300 g
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.