Fr. 72.00

Barlach und die Avantgarde - Eine Studie zur Rezeptionsgeschichte und Avantgardeproblematik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Künstler und Ernst Barlachs hauptsächlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon früh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis für die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen künstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionären Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und östlicher Philosophie lag.

List of contents

Aus dem Inhalt: Barlachrezeption - Konstruktion eines Mythos - Zwischen Konservatismus und Avantgarde - Avantgardebegriff - Karl Scheffler und die Zeitschrift Kunst und Künstler - Barlach und die zeitgenössische Rezeption - Kunstmarkt - Berliner Secession - Paul Cassierer und Alfred Flechtheim - Okkultismus - Traum und Vision - Russland - Theodor Däubler - Toskana - Florenz - Formbegriff - Künstlerische Entwicklung - Bildhauerei - Brancusi - Derain - Picasso.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.