Sold out

Text, Kontext und Fremdsprachenunterricht - Festschrift für Gerhard Bach zum 60. Geburtstag

German, English · Paperback / Softback

Description

Read more

Die in Gerhard Bachs Arbeiten zentrale Aufwertung der Kontextualität in Literaturwissenschaft, Fremdsprachendidaktik und Sprachenpolitikforschung kommt auch in den 26 Beiträgen zu dieser Festschrift zum Tragen. International renommierte Autorinnen und Autoren behandeln u.a. Werke angloamerikanischer Schriftsteller/innen des 20. Jahrhunderts und bildungspolitisch hochaktuelle Themen wie Lese- und Bildverstehen, Interkulturelles Lernen, Mehrsprachigkeit/Lingua franca und fächerverbindendes Lernen unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen "Kontexte".

List of contents

Aus dem Inhalt: Dagmar Abendroth-Timmer/Britta Viebrock/Michael Wendt: Gerhard Bach, seine Kontexte und weitere Texte: Versuch einer Einführung - Peter Grundy: Was Headway Amongst Prospero's Books by any Chance? - Sabine Broeck: Hawthorne's The Scarlet Letter: Der markierte Körper in der romance des 19. Jahrunderts - Norbert Schaffeld: Zur Rezeption Walt Whitmans in Australien zwischen 1880 und 1914 - Marcia Noe/Holly Hill: Susan Glaspell's «Plea» for Juvenile Justice - Peter Freese: «You not a bum. You a man»: The Quest for Black Manhood in Ernest J. Gaines's «The Sky Is Gray» - Kurt Müller: Sozialisationsmilieu und Persönlichkeitsprägung: Zur Darstellung und Funktion des shtetl in Abraham Cahans The Rise of David Levinsky - Alan L. Berger: Transfusing Memory: Second Generation Postmemory in Elie Wiesel's The Forgotten - Gloria L. Cronin: Chick Channeling Abe: Masculine Acts of Auto-Ethnography and Jewish Cultural Memorializing in Saul Bellow's Ravelstein - Liesel Hermes: Einige Überlegungen zur akademischen Lesefähigkeit und Lernerautonomie - Una Dirks: Fremdsprachenunterricht ohne Sinn und Verstand? Textverstehen zwischen Reproduktion und Transzendenz fremdsprachlicher Bildung - Dieter Wolff: Texte im Fremdsprachenunterricht: Plädoyer eines Sprachdidaktikers für die Arbeit mit literarischen Texten im Klassenzimmer - Christiane Fäcke: Lautes Denken zwischen literarischem Text und biografischen Kontexten. Erfahrungen mit einem empirischen Erhebungsverfahren - Udo J. Hebel/Christine Moreth-Hebel: The Pictorial Turn and the Teaching of American Cultural Studies: Repositioning the Visual Narrative of Norman Rockwell's Freedom from Want (1943) - Lutz Küster: Die heile Welt der Amélie Poulain. Fremdsprachen- und mediendidaktische Anmerkungen zu einem (sehr) französischen Filmmärchen - Helene Decke-Cornill: «A repulsive onslaught on American and German post-war attitudes»: Billy Wilders Berlin-Film A Foreign Affair - Johannes-Peter Timm: «You know I'm strong and holy» - Ein Song im Kontext der amerikanischen Weltpolitik - Britta Viebrock: Bremen meets Brisbane: Interkulturelles Lernen in e-mail Kontakten - Susanne Niemeier: The Concept of Metaphor in Cognitive Linguistics and Its Didactic Potential - Heike Rautenhaus: Wie löst Südafrika seine Sprachprobleme? - Ein persönlicher Erfahrungsbericht - Wolfgang Pauels: Englisch als internationale Sprache und ihre Lehrbarkeit. Beschreibung von Voraussetzungen - Claus Gnutzmann: Global English: Anything goes? Zur Rolle der Aussprache im Englischunterricht und in der Lehrerausbildung - Gisela Hermann-Brennecke: Implikationen der Mehrsprachigkeit - Nikola Mayer: Blick über den Tellerrand - Frühes Fremdsprachenlernen in den USA und in Deutschland - Stephan Breidbach: Hamburg meets Chicago: Doppelte Authentizitätserfahrungen als Möglichkeitsbedingung für fächerverbindenden e-mail-Projektunterricht - Konzept und Planskizze eines Unterrichtsexperiments - Gisèle Holtzer: Des textes produits en Afrique francophone: Récits d'élèves guinéens - Wolfgang Zydatiß: Die Bewertung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit im Englischen nach den Prinzipien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Erste Erfahrungen mit dem Einsatz des Instruments und Konsequenzen für die Implementierung des Ansatzes.

Product details

Assisted by Dagmar Abendroth-Timmer (Editor), Britta Viebrock (Editor), Michael Wendt (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783631512500
ISBN 978-3-631-51250-0
No. of pages 388
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 620 g
Series Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.