Fr. 64.90

Magento 2 - Das umfassende Handbuch. Schritt für Schritt zum eigenen Magento-Webshop. Plugins, Erweiterungen, Zahlungsmodule. Lokalisation, Multistores, Verkaufsföderung u. v. m.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit Magento verfügen Sie über ein leistungsfähiges und kostenloses E-Commerce-System. Die beiden Autoren zeigen Ihnen, wie Sie die umfangreichen Möglichkeiten effizient für Ihre Zwecke einsetzen. Schritt für Schritt führen sie Sie zu Ihrem eigenen Online-Shop, so dass Sie schnell erste Erfolge erzielen werden. Praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen anschaulich alles, was Sie wissen müssen: Angefangen von der Installation und dem Aufbau eines ersten Produktkatalogs bis hin zur Integration von Versanddienstleistern und Zahlungsanbietern. Auch wenn es darum geht, Marketing für Ihren Shop zu machen, lässt Sie das Buch nicht im Stich. Sie erfahren, wie Sie Newsletter verschicken, Rabatte vergeben und Sonderaktionen planen.
Aus dem Inhalt:

  • Einführung in Magento
  • Installation und Konfiguration
  • Aufbau des Artikelkatalogs
  • Bestellprozess und Bestellablauf
  • Kundenverwaltung
  • Verkaufsfördernde Maßnahmen
  • Inhalte verwalten
  • Erfolgsmessung mit Magento
  • Design, Themes und Templates
  • Versanddienstleister und Zahlungssysteme
  • Erweiterung von Funktionen
  • Migration von bestehenden Systemen
  • Lokalisation, Multistore u. v. m.
  • Anbindung an ERP- und Warenwirtschaftssysteme
  • Marktplätze und Suchmaschinen
  • Mobile Commerce
  • Integration in soziale Netzwerke
  • Troubleshooting
  • Magento Business Intelligence (BI)

List of contents



Danke ... 19

1. E-Commerce als Bestandteil unseres Alltags ... 21

1.1 ... Definition E-Commerce ... 22

1.2 ... Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce ... 23

1.3 ... Die bisherige Entwicklung des E-Commerce ... 26

1.4 ... Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale ... 27

1.5 ... Vor- und Nachteile eines eigenen Online-Shops ... 30

1.6 ... Fazit ... 35

2. Magento als State-of-the-Art-E-Commerce-Lösung ... 37

2.1 ... Begriffsdefinition: Magento oder Magento Open Source? ... 37

2.2 ... Die Entwicklung von Magento in den letzten Jahren ... 38

2.3 ... Vergleich von Magento 1.x und Magento 2.x ... 42

2.4 ... Magento-Editionen im Überblick ... 46

2.5 ... Weitere Produkte von Magento ... 51

2.6 ... Magento 2 und seine Stärken und Schwächen ... 52

2.7 ... Magento im Vergleich mit anderen E-Commerce-Lösungen ... 58

2.8 ... Ein Blick in die Zukunft von Magento ... 68

2.9 ... Fazit ... 69

3. Magento installieren ... 71

3.1 ... Aufbau einer Magento-Umgebung ... 71

3.2 ... Setup einer lokalen Entwicklungsumgebung ... 72

3.3 ... Installation von Magento ... 92

3.4 ... MageVM auf Basis von VirtualBox ... 112

3.5 ... Fazit und Ausblick ... 119

4. Einstieg und Konfiguration von Magento ... 121

4.1 ... Installation des deutschen Sprachpakets ... 121

4.2 ... Das Magento-Backend im Überblick ... 124

4.3 ... Die Struktur des Magento-Backends ... 129

4.4 ... Magento an die eigenen Bedürfnisse anpassen ... 132

4.5 ... Fazit und Ausblick ... 223

5. Versandmethoden und Zahlungsarten ... 225

5.1 ... Versandmethoden ... 225

5.2 ... Zahlungsarten ... 235

5.3 ... Payment-Service-Provider ... 247

5.4 ... Eingrenzung von Zahlungsarten auf Basis von Attributen ... 249

5.5 ... Fazit und Ausblick ... 250

6. Steuerregeln und Währungen ... 251

6.1 ... Steuerregeln ... 251

6.2 ... Währungen ... 260

6.3 ... Fazit und Ausblick ... 265

7. Aufbau und Verwaltung des Produktsortiments ... 267

7.1 ... Kategorien erstellen und strukturieren ... 268

7.2 ... Attribute pflegen und in Attributsets gruppieren ... 284

7.3 ... Produkte zum Verkauf anbieten ... 312

7.4 ... Fazit und Ausblick ... 354

8. Bestellungen aufgeben und verarbeiten ... 355

8.1 ... Bestellungen aufgeben ... 355

8.2 ... Bestellungen verarbeiten ... 373

8.3 ... Verwaltung von Bestellstatus ... 382

8.4 ... Fazit und Ausblick ... 385

9. Kundenkonto und Kundenverwaltung ... 387

9.1 ... Registrierung innerhalb des Frontends ... 388

9.2 ... Ein neues Passwort anfordern ... 392

9.3 ... Funktionen des Kundenkontos ... 393

9.4 ... Kundenverwaltung im Backend ... 401

9.5 ... Fazit und Ausblick ... 412

10. Marketingmaßnahmen planen und durchführen ... 413

10.1 ... Newsletter erstellen und versenden ... 414

10.2 ... Produkte in CMS-Seiten integrieren ... 426

10.3 ... Sonderpreise und Rabatte erstellen ... 436

10.4 ... Up-Selling, Cross-Selling und Zubehör verwalten ... 462

10.5 ... On-Page-Suchmaschinenoptimierung beachten ... 468

10.6 ... Fazit und Ausblick ... 474

11. Content Management mit Magento ... 475

11.1 ... Benutzerdefinierte Variablen anlegen und nutzen ... 476

11.2 ... Blöcke anlegen und integrieren ... 483

11.3 ... Widgets hinzufügen und nutzen ... 491

11.4 ... Seiten verwalten und gestalten ... 504

11.5 ... Bewertungen als »User Generated Content« ... 520

11.6 ... E-Mails ... 525

11.7 ... Fazit und Ausblick ... 530

12. Berichte auswerten & Google-Dienste anbinden ... 533

12.1 ... Das integrierte Magento-Berichtswesen nutzen ... 534

12.2 ... Daten mithilfe von Google erfassen und auswerten ... 557

12.3 ... Fazit und Ausblick ... 566

13. Magento für den deutschen Markt vorbereiten ... 567

13.1 ... MageSetup installieren und nutzen ... 568

13.2 ... Bestellbedingungen verwalten ... 581

13.3 ... EU-Cookie-Verordnung umsetzen ... 584

13.4 ... Transaktions-E-Mails ... 585

13.5 ... Double-Opt-in-Verfahren aktivieren ... 587

13.6 ... Was Sie ansonsten beachten sollten ... ... 587

13.7 ... Fazit und Ausblick ... 588

14. Magento erweitern und an die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen ... 589

14.1 ... Mithilfe von Extensions den Funktionsumfang erweitern ... 590

14.2 ... Backend- und Frontend-Übersetzungen erstellen und pflegen ... 609

14.3 ... Die Darstellung des Frontends individualisieren ... 623

14.4 ... Interessante Backend-Optionen für Entwickler ... 637

14.5 ... Fazit und Ausblick ... 642

15. Mit Magento Business Intelligence umfangreiche Berichte und Analysen erstellen ... 643

15.1 ... Der Sinn und Zweck von Magento BI ... 644

15.2 ... Einen neuen Magento-BI-Account erstellen ... 645

15.3 ... Magento-BI-Backend im Überblick ... 651

15.4 ... Datenquellen anbinden und überwachen ... 653

15.5 ... Metriken und Filter verwalten ... 655

15.6 ... Berichte erstellen und verwalten ... 661

15.7 ... Dashboards anlegen, einsehen und verwalten ... 667

15.8 ... Daten und Berichte exportieren ... 671

15.9 ... Fazit und Ausblick ... 672

16. Datensätze exportieren und importieren ... 673

16.1 ... Daten aus Magento exportieren ... 674

16.2 ... Import von Daten ... 684

16.3 ... Erweitern Sie die Standardfunktionalitäten ... 690

16.4 ... Backups erstellen und einspielen ... 696

16.5 ... Fazit und Ausblick ... 702

17. Magento-Multistore-Funktionalität konfigurieren und nutzen ... 703

17.1 ... Websites, Stores und Store Views anlegen und verwalten ... 704

17.2 ... Website- und Store-View-spezifische Werte und Einstellungen hinterlegen ... 712

17.3 ... Multi-Domain-Setup in Magento hinterlegen ... 723

17.4 ... Notwendige Anpassungen, damit Store Views und Websites aufgerufen werden können ... 725

17.5 ... Die optimale Struktur ... 728

17.6 ... Fazit und Ausblick ... 728

18. Magento aktualisieren und up to date halten ... 731

18.1 ... Über neue Versionen informiert werden ... 732

18.2 ... Magento-Update durchführen ... 734

18.3 ... Updates planen und durchführen ... 738

18.4 ... Fazit und Ausblick ... 739

19. Magento per Kommandozeile administrieren ... 741

19.1 ... Magento CLI (Command Line Interface) nutzen ... 742

19.2 ... Magento mittels Magerun verwalten ... 762

19.3 ... Fazit und Ausblick ... 788

20. Magento an ERP-, PIM- oder CRM-Systeme anbinden ... 789

20.1 ... Weshalb externe Systeme an Magento angebunden werden sollten ... 790

20.2 ... Schnittstellen sind (leider) Individualprojekte ... 792

20.3 ... Anbindung von externen Lösungen an Magento auf Basis von Synesty ... 793

20.4 ... Fazit und Ausblick ... 812

21. Zusätzliche Absatzkanäle wie Google Shopping, Amazon und eBay nutzen ... 813

21.1 ... Exporte mithilfe des Data Feed Managers erstellen ... 815

21.2 ... Mit M2E Pro auf eBay und Amazon verkaufen ... 827

21.3 ... Fazit und Ausblick ... 849

22. Magento auf und mit verschiedenen Endgeräten nutzen ... 851

22.1 ... Zugriff mit einem Notebook bzw. Desktop-Computer ... 851

22.2 ... Mit dem Smartphone und Tablet zugreifen ... 853

22.3 ... Point-of-Sale-(PoS-)Lösungen ... 860

22.4 ... Fazit und Ausblick ... 866

23. Magento Enterprise Edition ... 867

23.1 ... Features und Möglichkeiten ... 868

23.2 ... Kosten und Lizenzierung ... 917

23.3 ... Fazit und Ausblick ... 918

24. Magento B2B Edition ... 919

24.1 ... Funktionen im Überblick ... 920

24.2 ... Lizenzkosten und Verfügbarkeit ... 940

24.3 ... Fazit und Ausblick ... 940

25. Weiterführende Themen und Troubleshooting ... 941

25.1 ... Empfohlene Konfigurationseinstellungen ... 942

25.2 ... Typische Alltagsprobleme und passende Lösungen ... 951

25.3 ... Interessante und empfehlenswerte Erweiterungen ... 956

25.4 ... Blogs, Hilfeseiten und weitere Ressourcen ... 964

25.5 ... Fazit - der eigene Shop auf Basis von Magento 2 ... 969

Index ... 971

About the author

Alexander Steireif ist Gründer und Mitinhaber der ITABS GbR. Er ist auf die Bereiche E-Commerce sowie Content-Management-Systeme spezialisiert und setzt dabei auf Magento sowie TYPOlight. Darüber hinaus befasst er sich mit weiterführenden Themen wie PHP Frameworks sowie der Usability von Websites. Neben seiner Tätigkeit bei der ITABS GbR schreibt er regelmäßig Artikel für renommierte PHP-Fachzeitschriften wie das PHP Journal sowie PHP Solutions.

Rouven Alexander Rieker beschäftigt sich seit vielen Jahren professionell mit PHP, MySQL, TYPOlight, xt:Commerce und dem Zend Framework. Magento setzt er bereits seit längerer Zeit ein. Er hat diverse Module für das Shop-System entwickelt und ist Autor mehrerer Artikel zum Thema Magento. Rouven Alexander Rieker ist ebenfalls Gründer und Mitinhaber der ITABS GbR. Er lebt in Notzingen und studiert Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Reutlingen.

Summary

Schritt für Schritt zum eigenen Webshop

Das Shopsystem in der Praxis – Für Einsteiger und erfahrene Händler
Plug-ins, Erweiterungen, Zahlungsmodule
Lokalisation, Multistores, Verkaufsföderung u.v.m.

Dieses Buch bietet Ihnen das komplette Know-how, um einen eigenen Magento-Shop einzurichten und zu verwalten – von der Installation und dem Aufbau des Produktkatalogs bis zur Integration von Versanddienstleistern und Zahlungsanbietern. Nach wie vor ist Magento ein leistungsfähiges und kostengünstiges E-Commerce-System, das mit seiner Funktionsvielfalt viele andere Lösungen in den Schatten stellt. Praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen anschaulich alles, was Sie wissen müssen. Auch wenn es darum geht, Marketing für Ihren Shop zu machen, lässt Sie das Buch nicht im Stich. Sie erfahren, wie Sie Newsletter verschicken, Rabatte vergeben und Sonderaktionen planen.

Aus dem Inhalt:

Einführung in Magento
Installation und Konfiguration
Aufbau des Artikelkatalogs
Bestellprozess und Bestellablauf
Kundenverwaltung
Verkaufsfördernde Maßnahmen
Inhalte verwalten
Erfolgsmessung mit Magento
Design, Themes und Templates
Versanddienstleister und Zahlungssysteme
Erweiterung von Funktionen
Migration von bestehenden Systemen
Lokalisation, Multistore u. v. m.
Anbindung an ERP- und Warenwirtschaftssysteme
Marktplätze und Suchmaschinen
Mobile Commerce
Integration in soziale Netzwerke
Troubleshooting
Magento Business Intelligence (BI)

Additional text

»Ein gelungener Titel, um einen sehr guten Einblick und Überblick für Magento 2 zu gewinnen und zu den wichtigsten Themen gute Lösungsansätze zu gewinnen.«

Report

»Diese Buch ist für jeden ein Muss, der sich mit Magento 2 auseinander setzen muss oder will, sei es als Entwickler, Berater oder Online-Shop-Betreiber.« Mag-tutorials.de 201802

Product details

Authors Rouven A. Rieker, Alexander Steireif
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.11.2017
 
EAN 9783836242318
ISBN 978-3-8362-4231-8
No. of pages 979
Dimensions 176 mm x 243 mm x 60 mm
Weight 1940 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Galileo Computing
Rheinwerk Computing
Rheinwerk Computing
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Internet

E-Commerce, guide, Tutorial, optimieren, marketplace, CMS, How-To, Magento 2, Online-Shop betreiben, Shopsystem, Theme Design, Webshop erstellen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.