Sold out

Dein Zeichentalent ist kein Fisch - Die komplett andere Zeichenschule für Begabte, Unbegabte, Halbbegabte, Gestresste und völlig Verzweifelte

German · Hardback

Description

Read more

Eine gute Nachricht für alle, die schon mehr oder weniger erfolglos versucht haben, zeichnen zu lernen: Es liegt nicht an fehlendem Talent oder an zu wenig üben. Es liegt an der Herangehensweise! Wer lernt, die Welt wirklich zu sehen, kann sie auch stressfrei zeichnen.

Dieses Buch ist eine Einladung, es (noch mal) zu versuchen - in erprobten, machbaren, sichtbaren Schritten, mit spürbaren Erfolgserlebnissen von Anfang an, statt zu "probieren, ob man es kann". Mit lebendigen Texten, vielen Zeichnungen und durchdachten Übungen, vermittelt von einem, der das Zeichnen erst spät, aber bewusst gelernt hat.

Auch wer Malbücher für Erwachsene oder Zentangle mag, kann den Einstieg ins "echte" Zeichnen wagen - mit ähnlich guten Gefühlen. Neugier ist wichtig, Vorkenntnisse nicht. Und wer schon zeichnet, aber bisher nicht so weiterkommt wie erhofft, kann schmerzlos die eigenen Grundlagen überprüfen, Stolpersteine aufspüren und beseitigen.

Aha-Momente in Sachen Wahrnehmung und sichtbare Fortschritte beim Zeichnen warten auf alle, die ein bisschen Neugier und Motivation mitbringen.

About the author










Fast 20 Jahre lang fand David Köder trotz erfolgreichem Gestaltungsstudium bis zum Masterabschluss nicht den schon als Kind erhofften Zugang zum persönlichen, stimmigen Zeichnen. Als letzten Anlauf reiste er schließlich in die USA und besuchte mehrere Kurse bei Brian Bomeisler, dem Sohn von Betty Edwards. Dort fand er den Schlüssel zum eigenen Zeichentalent und konnte erleben, wie danach das Üben plötzlich Sinn machte statt nur Stress. In seinem ersten Buch gibt David Köder jetzt humorvoll und nachvollziehbar Einblick in die eigene zeichnerische Entwicklung und zeigt dabei neu konzipierte Einstiegsübungen aus den erfolgreichen Zeichenkursen, die er seit 2013 gibt. "Es ist fast zu einfach, um wahr zu sein", hört man ihn oft sagen. David Köder wohnt mit der Familie bei Zürich und lebt dort seit 18 Jahren seine Kreativität in der Werbung für namhafte Unternehmen aus. Information zu den Zeichenwochen: www.stressfreizeichnen.com

Summary

Eine gute Nachricht für alle, die schon mehr oder weniger erfolglos versucht haben, zeichnen zu lernen: Es liegt nicht an fehlendem Talent oder an zu wenig üben. Es liegt an der Herangehensweise! Wer lernt, die Welt wirklich zu sehen, kann sie auch stressfrei zeichnen.

Dieses Buch ist eine Einladung, es (noch mal) zu versuchen – in erprobten, machbaren, sichtbaren Schritten, mit spürbaren Erfolgserlebnissen von Anfang an, statt zu 'probieren, ob man es kann'. Mit lebendigen Texten, vielen Zeichnungen und durchdachten Übungen, vermittelt von einem, der das Zeichnen erst spät, aber bewusst gelernt hat.

Auch wer Malbücher für Erwachsene oder Zentangle mag, kann den Einstieg ins 'echte' Zeichnen wagen – mit ähnlich guten Gefühlen. Neugier ist wichtig, Vorkenntnisse nicht. Und wer schon zeichnet, aber bisher nicht so weiterkommt wie erhofft, kann schmerzlos die eigenen Grundlagen überprüfen, Stolpersteine aufspüren und beseitigen.
Aha-Momente in Sachen Wahrnehmung und sichtbare Fortschritte beim Zeichnen warten auf alle, die ein bisschen Neugier und Motivation mitbringen.

Product details

Authors David Köder
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783864903946
ISBN 978-3-86490-394-6
No. of pages 208
Dimensions 247 mm x 250 mm x 21 mm
Weight 1140 g
Illustrations komplett in Farbe
Subjects Guides > Hobby, home > Painting, drawing, colour

Motivation, Zeichnen : Lehrwerke, Talent, Zeichnen lernen, Zeichenkurs, Zeichenschule, richtig sehen, stressfrei zeichnen, einfach zeichnen, Zeichnenlernen, Zeichnen Anfänger, ohne Vorkenntnisse, Skizzieren, neuer Zugang

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.