Fr. 34.50

Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust 2016

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eine "Freundliche Gesellschaft mit den Armbrusten und stehlen Bogen"Crossbow Bone Plate from Medieval Trapezitsa in Veliko TarnovoSüddeutsche Schützenarmbrust mit ungewöhnlichem SchlossDer "springende Punkt": Warum Klappenschlösser beim Spannen einrastenBarocke Schnepperschießen an sächsischen Fürstenresidenzen -ein Wandschnepper Herzog Johann Adolf II. von Sachsen-WeißenfelsHermann Buhle (1873 - 1945), der letzte Rüstmeister der privilegierten Bogenschützen-Gesellschaft zu DresdenZwei Fotos des Dresdner Armbrustmachers Theodor HänischThe Bow Trap - is it the Origin of the Crossbow?Ein westeuropäischer ArmbrustsehnenknotenDie Armbrust im FechtbuchZur Leistungsfähigkeit einer "großen Armbrust"Crossbows in the Wallace Collection, LondonHölzerne Armbrustwinden im Hoch- und SpätmittelalterFachnotizen:Bogner in TirolSteigbügel separat befestigtTartsche mit Armbrustschützen in der Löwenburg KasselEine Beobachtung an mitteleuropäischen ArmbrustsehnenknotenOsmanischer Armbrustschütze bei der Eroberung von Tunis 1535Armbrustfalle im Heimatmuseum Bad TölzEin Dresdner Bogner aus dem Jahr 1609Johann Wolfgang Kolbe - ein Chemnitzer BognerEin Schnepper des Leipziger Armbrustmachers Friedrich Ferdinand Tell

About the author










Jens Sensfelder:
Jens Sensfelder (Dipl.-Ing.), Jahrgang 1974, beschäftigt sich seit etwa 1990 mit der europäischen Armbrust. Die Dokumentation von Originalwaffen hat ihn in viele Museen und Sammlungen geführt. Im Laufe der Zeit entstanden Fachaufsätze im Journal of the Archer-Antiquaries, Karfunkel, Visier und im Jahrbuch der Coburger Landesstiftung sowie Vorträge bei Fachtagungen. Er ist Mitglied der Society of the Archer-Antiquaries und der Gesellschaft für Historische Waffen- und Kostümkunde und sowohl an der konstruktiven als auch fertigungstechnischen Entwicklung der europäischen Armbrust interessiert.
Die praktische Rekonstruktion von Armbrusten und Zahnstangenwinden ist das zweite Hauptgebiet seiner Arbeiten, für das er sich eine Vielzahl von traditionellen Fertigkeiten in der Holz- und Metallverarbeitung angeeignet hat.
Sensfelder ist als Konstrukteur in der Maschinenbauindustrie tätig.

Product details

Assisted by Jen Sensfelder (Editor), Jens Sensfelder (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783741250200
ISBN 978-3-7412-5020-0
No. of pages 180
Dimensions 210 mm x 297 mm x 12 mm
Weight 540 g
Illustrations 29 Farbabb.
Series Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust
Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust
Subject Guides > Hobby, home > Collecting, collectors' catalogues

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.