Fr. 46.90

Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten - Eine videogestützte ethnographische Studie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gesellschaftliche Multikulturalität spiegelt sich auch in Kindertageseinrichtungen wider, die von Kindern mit unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen besucht werden. Obwohl es bisher nur wenig Forschung in diesem Themenfeld gibt, wird die Situation oft pauschal nur als Herausforderung und Schwierigkeit thematisiert. Diese Arbeit untersucht sprachliche Interaktionen in multikulturellen Kindergärten im Detail und befragt sie im Hinblick auf Fragen der Verständigung. Sie ist transdisziplinär zwischen Ethnologie und Psycholinguistik angelegt und basiert auf teilnehmender Beobachtung in zwei Kindergärten, Videoanalysen von Kind-Kind-Interaktionen sowie Gesprächen und Interviews mit Erzieherinnen.
Dabei zeigt sich, dass die Situation differenzierter bewertet werden muss. Denn die Kinder und Erzieherinnen nutzen vielfältige sprachliche und außersprachliche Mittel, um mit sprachlichem Nicht-Verstehen umzugehen und Verständigung zu erreichen. Heterogenität wird so als Normalfall in den Alltag integriert.

About the author










Clara Epping studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Psycholinguistik, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Ethnologie. Durch Forschungsreisen und Freiwilligendienste lernte sie vor allem den Mitteleuropäischen Raum mit den Schwerpunkten Estland und Ungarn gut kennen. Zurzeit arbeitet sie mit den Schwerpunkten Multikulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie für die Interkulturelle Beratungsstelle der LMU.

Report

Ein Buch, das den Leser_innen eine parteiische Diskussionsgrundlage zu Zuwanderung, Integration und Multikulturalismus (erster Teil) und wichtige Informationen bzw. Forschungsergebnisse zu einer umfassenden Beurteilung von Interaktionen im Kindergarten (zweiter Teil) bietet. [...] der zweite Teil [bietet] Nachweise kindlicher Interaktion, die als Grundlage für eine alters- bzw. entwicklungsgemäße Sprachförderung dienen können. Franz Dotter auf: socialnet.de

Product details

Authors Clara Epping
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783830929888
ISBN 978-3-8309-2988-8
No. of pages 296
Dimensions 150 mm x 212 mm x 18 mm
Weight 432 g
Series Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation
Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.