Read more
Der Band analysiert dokumentarische Formen des Films, die in aktuellen Medienkulturen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen und für die Kommunikation in modernen Gesellschaften maßgeblich verantwortlich sind. Durch neue Technologien und veränderte Formen der Produktion, Distribution und Rezeption sowie innovative ästhetische Konzepte kommt es zu einer Ausdifferenzierung der dokumentarischen Praktiken in ihren jeweiligen Medienkulturen, die nicht zuletzt auch das Verständnis dessen verändern, was unter dokumentarischen Filmen jeweils zu verstehen ist. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, auf die Autorinnen und Autoren aus der Medien- und Kulturwissenschaft, der Geschichtswissenschaft, der Kunstwissenschaft und der Soziologie in diesem Band Antworten geben.
List of contents
Theoretische Zugänge zum Dokumentarischen.- Mediale Praktiken des dokumentarischen Films.- Geschichte und Sozialgeschichte als Herausforderung.
About the author
Dr. Carsten Heinze ist Dozent an der Universität Hamburg im Fachbereich Sozialökonomie, Fachgebiet Soziologie mit den Forschungsschwerpunkten Medien, Film sowie Biografieforschung.
Thomas Weber, geb. 1963, Professor für Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Film- und Fernsehen und Medientheorie an der Universität Hamburg; Ko-Leiter des DFG-Forschungsprojekts Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945 2005 sowie Mitglied des DFG-Forschungsnetzwerks Erfahrungsraum Kino.
Report
"... Der Band setzt - auch in den Fallstudien - einen Schwerpunkt auf der (Erkenntnis-) Theorie des Dokumentarfilms und richtet sich damit an Wissenschaftler bzw. Studierende der Film- und Fernsehwissenschaften." (Christina Heinen, in: tv diskurs, Jg. 21, Heft 3, 2017)