Fr. 34.50

Fremde Eltern - Zeitgeschichte in Tagebüchern und Briefen 1933-1945. Nachwort: Dieckmann, Christoph

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Brisante Entdeckung auf dem Dachboden: Viele Jahre nach dem Tod seiner Eltern findet Joachim Krause mehr als tausend Briefe, die sie in den Jahren 1933 bis 1945 geschrieben haben, dazu einige Tagebücher. Wie beim Zusammensetzen eines Puzzles gewinnt in den Texten nach und nach ihr damaliges Denken, ihr Leben und Handeln Konturen. Die jungen Leute suchen Orientierung, und sie streiten - über den Nationalsozialismus und die Juden, über den Sinn von Krieg und Tod, über Sexualmoral und Glaubensfragen. Die Mutter erweist sich als überzeugte Nationalsozialistin, der Vater dagegen bewahrt sich eine kritische Distanz zur völkischen Ideologie. Ihre Briefe werden zu authentischen Zeugnissen der Zeitgeschichte.

»Solch ungeschönte Stimmen aus der Vorzeit lassen uns begreifen, welcher Welt die heutige entstammt. Wir hören, wer unsere Eltern waren, bevor wir sie kannten.« (Christoph Dieckmann)

About the author

Christoph Dieckmann, geb. 1960, lehrt an der Keele University, Großbritannien. Veröffentlichungen u.a.: The Persecution and Mass Murder of Lithuanian Jews during Summer and Fall of 1941 (zus. mit Saulius Su ied elis 2006); Murders of Prisoners of War and of Civilian Population in Lithuania 1941-1944 (zus. mit Vytautas Toleikis und Rimantas Zizas 2005); Mitarbeit an der Edition "Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1941/42" (1999)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.