Fr. 29.50

Wegweiser zur Geschichte: Mali

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Über Jahrzehnte hin nahmen große Teile der deutschen Gesellschaft die Entwicklung in der Republik Mali kaum war. In politisch interessierten Kreisen galt der westafrikanische Binnenstaat bis zur Krise von 2012 als politische "Vorzeigedemokratie" in Afrika. Nur wenige kulturinteressierte Reisende und moderne Abenteurer hatten jedoch zuvor die Große Moschee des UNESCO-Weltkulturerbes in Djenné aufgesucht, das legendäre Timbuktu besucht oder sich von der atemberaubenden Schönheit der unendlich wirkenden Wüste berauschen lassen. Mit dem Aufstand bewaffneter Gruppen im Norden des Landes und dem Militärputsch in der Hauptstadt Bamako im März 2012 änderte sich die Situation schlagartig. Der Einsatz französischer Streitkräfte im Januar, die Entsendung einer europäischen Ausbildungsmission (EUTM Mali) im Frühjahr sowie die Aufstellung einer robusten Mission der Vereinten Nationen (MINUSMA) im Sommer 2013 dynamisierten die Entwicklung schließlich noch weiter. Mali trat in das Blickfeld der Weltöffentlichkeit und wurde durch die Entscheidung des Deutschen Bundestages zum Einsatzgebiet der Bundeswehr. Der vorliegende Band verschafft das notwendige Hintergrundwissen, ohne das die aktuellen Ereignisse nur schwer einzuordnen sind. Mit dem "Wegweiser zur Geschichte: Mali" führt das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, das 2013 aus dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt hervorgegangen ist, seine erfolgreiche Buchreihe fort. Die Bände bieten kurzgefasste, allgemeinverständliche und zuverlässige Informationen über die historischen, politischen sowie kulturellen Zusammenhänge in Krisenzonen, die in den Schlagzeilen der Weltpresse auftauchen. Namhafte Fachwissenschaftler und andere ausgewiesene Sachkenner stellen die Entwicklungen bis zur Gegenwart übersichtlich dar. Alle Bände sind durchgehend mit farbigen Karten und Abbildungen sowie einem Serviceteil ausgestattet, der eine Zeittafel, Literaturtipps und Internetlinks umfasst.

About the author

Philipp Münch, geboren 1980; Studium der Geschichtswissenschaft, der Politischen Wissenschaft und des Öffentlichen Rechts an der Universität Hamburg; Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften 2008; Postgraduiertenstudium am Institut für Friedensforschung und sicherheitspolitik an der Universität Hamburg; seit 2009 Promotionsstipendiat der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin.

Product details

Authors Martin Hofbauer
Assisted by Marti Hofbauer (Editor), Martin Hofbauer (Editor), Münch (Editor), Philipp Münch (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783506786616
ISBN 978-3-506-78661-6
No. of pages 272
Dimensions 153 mm x 187 mm x 13 mm
Weight 290 g
Illustrations 11 SW-Fotos, 58 Farbfotos, 2 Tabellen
Sets Wegweiser zur Geschichte
Wegweiser zur Geschichte
Series Wegweiser zur Geschichte
Wegweiser zur Geschichte
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.