Read more
Seit über 20 Jahren sind die Grabschätze der 18. Dynastie allen voran das Grabinventar des Tutanchamun aus dem Kairoer Museum wieder in Europa zu sehen. Der dieses Ausstellungsereignis dokumentierende Katalogband vereint die visuelle Darstellung der spektakulären Grabschätze mit ergänzenden und vertiefenden Erläuterungen des historischen, kulturellen, religiösen und künstlerischen Umfelds und bietet in diesem Zusammenganz gewonnene neueste Forschungsergebnisse. Weitere Höhepunkte bilden Beigaben aus dem 1905 ebenfalls intakt gefundenen Grab von Juja und Tjuju, das lange Zeit als Hauptattraktion im Tal der Könige galt, sowie aus anderen königlichen und sonstigen Grabstätten. Neben den funerären Preziosen wie Sarkophag, Kanopenkasten, Götter- und Königsfiguren gehören zu den Grabbeigaben auch Utensilien des Hausrates und Vorräte, die den Verstorbenen begleiten und sein Überleben im Jenseits sichern sollten.
Report
Ein außergewöhnlich guter Katalog. [Süddeutsche Zeitung]/Die prächtigste Reise der Welt. [Die Welt]/Der zur Ausstellung erschienene Katalogband vereint die Abbildungen der Grabschätze mit Darstellungen des historischen, kulturellen, religiösen und künstlerischen Umfelds und neuen Forschungsergebnissen, die im Katalogbuch erstmals publiziert werden. Der Band ist also Ergänzung und Vertiefung und spiegelt zugleich den goldenen Glanz der Exponate in einer prachtvollen Bilddokumentation. [Nordbayerischer Kurier]