Fr. 53.50

Völkerrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Aus dem Inhalt
Dieses Lehrbuch behandelt in umfassender Form die Grundlagen des Völkerrechts, einschließlich der Bezüge zum Recht der Internatio-nalen Organisationen und zum Europarecht.
Die Autoren berücksichtigen aktuelle, völkerrechtlich relevante weltpolitische Entwicklungen, wie z.B. den Kampf gegen den internationalen Terrorismus sowie die Behandlung der ersten Fälle vor dem Internationalen Strafgerichtshof, um dem Leser den neuesten Stand des Völkerrechts zu vermitteln.
Über die eingehende Darstellung der Rechtsquellen, der Subjekte und der Grundprinzipien des Völkerrechts hinaus soll dieses Buch die Erkenntnis vermitteln, dass das Völkerrecht eine zwar eigenen Regeln folgende, mit den nationalen Rechtssystemen aber so eng verfloch-tene Rechtsordnung ist, dass niemand, der juristisch ausgebildet wird oder tätig ist, sie ignorieren kann.
Die Autoren
Prof. Dr. Torsten Stein war Inhaber eines Lehrstuhls für Europarecht und Europäisches Öffentliches Recht an der Universität des Saarlandes;
Dr. Christian von Buttlar, LL.M., ist Mitglied des Internationalen Stabes der NATO und Lehrbeauftragter am Europa-Institut der Universität des Saarlandes.
Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M., ist Inhaber eines Lehrstuhls für Europa- und Völkerrecht an der Universität Hamburg.

Summary

Aus dem Inhalt

Dieses Lehrbuch behandelt in umfassender Form die Grundlagen des Völkerrechts, einschließlich der Bezüge zum Recht der Internatio-nalen Organisationen und zum Europarecht.

Die Autoren berücksichtigen aktuelle, völkerrechtlich relevante weltpolitische Entwicklungen, wie z.B. den Kampf gegen den internationalen Terrorismus sowie die Behandlung der ersten Fälle vor dem Internationalen Strafgerichtshof, um dem Leser den neuesten Stand des Völkerrechts zu vermitteln.

Über die eingehende Darstellung der Rechtsquellen, der Subjekte und der Grundprinzipien des Völkerrechts hinaus soll dieses Buch die Erkenntnis vermitteln, dass das Völkerrecht eine zwar eigenen Regeln folgende, mit den nationalen Rechtssystemen aber so eng verfloch-tene Rechtsordnung ist, dass niemand, der juristisch ausgebildet wird oder tätig ist, sie ignorieren kann.

Die Autoren

Prof. Dr. Torsten Stein war Inhaber eines Lehrstuhls für Europarecht und Europäisches Öffentliches Recht an der Universität des Saarlandes;
Dr. Christian von Buttlar, LL.M., ist Mitglied des Internationalen Stabes der NATO und Lehrbeauftragter am Europa-Institut der Universität des Saarlandes.
Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M., ist Inhaber eines Lehrstuhls für Europa- und Völkerrecht an der Universität Hamburg.

Product details

Authors Christian Buttlar, Christian vo Buttlar, Christian von Buttlar, Mark Kotzur, Markus Kotzur, Torste Stein, Torsten Stein, Torsten (Prof. em. Dr. Stein, Torsten (Prof. em. Dr.) Stein
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783800653386
ISBN 978-3-8006-5338-6
No. of pages 495
Dimensions 162 mm x 239 mm x 24 mm
Weight 738 g
Series Academia Iuris
Academia Iuris
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Menschenrechte, Recht, Organisationen, Wiener, W-RSW_Rabatt, internationale, Übereinkommen, Völkergewohnheitsrecht, Interventionsverbot, Gewaltverbot

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.