Fr. 78.00

Risiken des Arbeitgebers in der Betriebsprüfung - Arbeitnehmerüberlassung, Mindestlohn, Scheinselbstständigkeit und der Zoll

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkSeit der Einführung des Mindestlohns unterliegen Arbeitgeber neuen Melde- und Aufzeichnungspflichten. Die abzuführenden Sozialversicherungsbeiträge sind ganz neu zu ermitteln. Die korrekte Einhaltung der Regelungen aus dem Mindestlohngesetz ist seitdem neuer Schwerpunkt bei der Überprüfung durch das Hauptzollamt, verbunden mit zahlreichen Meldepflichten von Verstößen an Landesfinanzverwaltung und Strafbehörden.Aus der Schnittstelle von Arbeits-, Steuer-, und Sozialrecht erwachsen auch konkrete strafrechtliche Risiken (
266a StGB) sowie existenzbedrohende Risiken für Unternehmensorgane (
823 Abs. 2 BGB i.V.m.
266a StGB).Die Neuerscheinung- ist kompetenter Ratgeber für die anwaltliche und betriebliche Praxis- hilft, Beitragsrisiken aus der fehlerhaften Zuordnung von Mindestlohn und Scheinselbständigkeit klar zu bestimmen- zeigt alle Handlungsoptionen für die Handelnden auf, einschließlich, welche Rechtsschutzmöglichkeiten in den einzelnen Gerichtsbarkeiten in Betracht kommenZahlreiche Praxistipps, Schriftsatzmuster und Muster-Prozessvereinbarung helfen, in der jeweiligen prozessualen aber auch außergerichtlichen Situation die Übersicht zu bewahren.Vorteile auf einen Blick- kompetenter Ratgeber für die anwaltliche und betriebliche Praxis- zeigt die Schnittstellen von Arbeits-, Sozial-, Steuer- und Strafrecht- mit Praxistipps, Schriftsatzmuster und Muster-ProzessvereinbarungZielgruppeFür alle Fachanwälte für Arbeitsrecht aber auch für alle Fachanwälte für Strafrecht, Sozialrecht und Steuerrecht sowie für Steuerberater und Compliance-Verantwortliche.

Summary

Zum Werk
Seit der Einführung des Mindestlohns unterliegen Arbeitgeber neuen Melde- und Aufzeichnungspflichten. Die abzuführenden Sozialversicherungsbeiträge sind ganz neu zu ermitteln. Die korrekte Einhaltung der Regelungen aus dem Mindestlohngesetz ist seitdem neuer Schwerpunkt bei der Überprüfung durch das Hauptzollamt, verbunden mit zahlreichen Meldepflichten von Verstößen an Landesfinanzverwaltung und Strafbehörden.
Aus der Schnittstelle von Arbeits-, Steuer-, und Sozialrecht erwachsen auch konkrete strafrechtliche Risiken (§ 266a StGB) sowie existenzbedrohende Risiken für Unternehmensorgane (§ 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 266a StGB).
Die Neuerscheinung
- ist kompetenter Ratgeber für die anwaltliche und betriebliche Praxis
- hilft, Beitragsrisiken aus der fehlerhaften Zuordnung von Mindestlohn und Scheinselbständigkeit klar zu bestimmen
- zeigt alle Handlungsoptionen für die Handelnden auf, einschließlich, welche Rechtsschutzmöglichkeiten in den einzelnen Gerichtsbarkeiten in Betracht kommen
Zahlreiche Praxistipps, Schriftsatzmuster und Muster-Prozessvereinbarung helfen, in der jeweiligen prozessualen aber auch außergerichtlichen Situation die Übersicht zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick
- kompetenter Ratgeber für die anwaltliche und betriebliche Praxis
- zeigt die Schnittstellen von Arbeits-, Sozial-, Steuer- und Strafrecht
- mit Praxistipps, Schriftsatzmuster und Muster-Prozessvereinbarung
Zielgruppe
Für alle Fachanwälte für Arbeitsrecht aber auch für alle Fachanwälte für Strafrecht, Sozialrecht und Steuerrecht sowie für Steuerberater und Compliance-Verantwortliche.

Product details

Authors Stephan Rittweger, Christian Zieglmeier
Assisted by Rittweger (Editor), Rittweger (Editor), Christia Zieglmeier (Editor), Christian Zieglmeier (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783406702594
ISBN 978-3-406-70259-4
No. of pages 246
Dimensions 140 mm x 223 mm x 18 mm
Weight 466 g
Series Aktuelles Recht für die Praxis
Aktuelles Recht für die Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Betrug, Betriebsprüfung, Compliance, W-RSW_Rabatt, Zollverfahren, Beitragsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.