Sold out

Wirtschaftsunternehmen Stadt - Die Fitnesskur für die öffentliche Verwaltung. Kosten reduzieren. Kundenorientierung verbessern. Verfügbarkeit erhöhen. Qualität steigern

German · Hardback

Description

Read more

Die Lage ist ernst: Die meisten deutschen Kommunen sind inzwischen Sanierungsfälle. Daran konnten auch die Reformen der vergangenen Jahre wie die Einführung von Kosten-Leistungs-Rechnung und Controlling in der öffentlichen Verwaltung nichts ändern. Die finanzielle Notlage zwingt Städte und Gemeinden zunehmend, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Dabei gilt es einerseits, bestehende Strukturen schlanker und effizienter zu gestalten. Auf der anderen Seite müssen die bestehenden Prozesse - wie bei Sanierungsfällen in der Industrie - einmal generell hinterfragt werden. Denn Bürokratieabbau ist nur die eine Seite - die Neuentwicklung zeitgemäßer und wirtschaftlicher Verwaltungsstrukturen die andere. Ausgehend von den Erfolgen des Lean Thinking zeigt dieses Buch, wie sich die Methoden des Lean Management auf die Arbeit in Ämtern und Behörden übertragen lassen - und zwar ohne dabei gleich kommunale Leistungen zu kürzen oder Mitarbeiter zu entlassen. Der Leser erfährt, wie man Lean Instrumente wie KVP, FMEA, Bestandsmanagement, MOSAIK oder MILAS anwendet, um industrielle Prozesse und Strukturen auch in der öffentlichen Verwaltung einzuführen. Denn wie in der Industrie lässt sich auch in Kommunen und Gemeinden die Verschwendung nur beseitigen, indem man Durchlaufzeiten erheblich verkürzt und die Qualität der Leistungen dabei gleichzeitig steigert. Dabei gilt es, sie noch stärker als bisher an die Bedürfnisse der Bürger anzupassen - und zu wesentlich geringeren Kosten zu realisieren.

List of contents

Aus dem Inhaltg:
1: Einleitung - Deutschland braucht Reformen - Das Neue Steuerungsmodell - Wie man sich richtig reicht spart - Verschwendung vermeiden - Die fünf Prinzipien des Lean Thinking - Fitnesskur für die öffentliche Verwaltung
2: Prozessorientierte Organisation der Verwaltung - Aufgaben einer Kommune heute - Segmentierung, Komplexität auflösen - Schlanke Organisation der Verwaltung
3: Geschäftsprozessanalyse MOSAIK - Industrialisierung adminitrativer Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung - Das proLean-MOSAIK-Programm - in drei Phasen - verbesserte Prozesse
4: MILAS, Industrialisierung der Instandhaltung - Instandhaltung, das am meisten unterschätzte Sparfeld - Das proLean-MILAS-Prinzip, die Methoden - Industrielle Instandhaltungskonzepte sind auf die Verwaltung übertragbar
5 Lean Construction - Regelungswahn der Behörden - Steuergesetzgebung ist zu kompliziert - Vereinfachung - Wenige einfache Gesetze reichen aus - Bürokratische Vorschriften behindern die Wirtschaft - Ressourcenverschwendung beim Arbeitsamt - Bürokratieabbau beginnt - Lean Construction ist die einfachste Art von Bürgernähe
6: Qualität in der öffentlichen Verwaltung sichern - Der Kern aller Qualitätstools, Fehler vermeiden! - Speyerer Qualitätswettbewerb
7: Beim Einkauf sparen - Offensichtliche Schwächen des kommunalen Bedarfsmanagements - Teure Vielfalt, individuelle Standardisierung ist günstiger - Das Prinzip Variantenmanagement - Einkaufsgemeinschaften machen stark - Falsches Bestandsmanagement - Kostenfalle C-Teile-Management - Outsourcing der Beschaffungsfunktion - Ausschreibungswesen, elektronisch
8: Das Führungsinstrumentarium - Berlin, Schuldenberg wegen fehlender Steuerung - Kennzahlen zur Steuerung der Haushalte - Zielvereinbarungen

About the author

Dr. Wiegand ist Vorstandsvorsitzender der proLean Consulting AG in Düsseldorf sowie Leiter des Lean Enterprise Institutes in Deutschland.

Product details

Authors Bodo Wiegand
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783527500758
ISBN 978-3-527-50075-8
No. of pages 218
Weight 555 g
Illustrations m. 14 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.