Sold out

Nach Buchenwald - Die Beeinflussung Jugendlicher durch die Internierung im Speziallager Nr. 2, Buchenwald

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nach dem Fall der Mauer 1989 und dem Ende der DDR 1990 öffneten sich weite Forschungsbereiche für Historiker und Gesellschaftswissenschaftler. Mit dem freien Zugang zu Quellen konnten nun auch die Schattenseiten der Diktatur, zu den insbesondere auch die Speziallager gehörten, belichtet werden. Ihre Existenz ist vielen bis heute unbekannt, für die Betroffenen jedoch veränderte sich mit der Haft das ganze Leben. Zu den Internierten dieser Lager gehörten auch Jugendliche, die bei Kriegsende im Alter zwischen 13 und 26 Jahren waren. Im Speziallager Nr. 2, Buchenwald betrug ihr Anteil 8%.

Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil ist die vorhandene Forschung ausgewertet und adäquat zusammengefasst. Der zweite und eigentliche Hauptteil des Buches zeigt anhand mehrerer Beispiele, wie die mehrjährige Haft das weitere Leben der Betroffenen prägte, und mit welchen Schwierigkeiten die Jugendlichen bei der Eingliederung in ihr neues Leben konfrontiert wurden. Bereits die Heimkehr in ungewisse familiäre und berufliche Verhältnisse war problematisch. Körperlich von den Jahren einseitiger und mangelnder Ernährung, von Verwahrlosung, Isolation und Krankheiten gezeichnet, hatten die Entlassenen Schwierigkeiten, ihre schulische oder berufliche Ausbildung fortzusetzen. Die Erlebnisse während ihrer Haft verschwiegen sie, um sich selbst und ihr Umfeld nicht zu gefährden. Nicht zuletzt deswegen verließen viele die DDR, jedoch wurden mit der Flucht in die BRD die Probleme lediglich verlagert.

Die dargelegten Forschungsergebnisse basieren auf einer erstmaligen Auswertung des verwendeten Quellenmaterials.

Das Buch legt jedoch nicht nur wissenschaftliche Fakten dar, sondern gibt auch das Empfinden und die Sicht der Betroffenen wieder, um einen Einblick in ihre Einzelschicksale zu geben und ihre für Außenstehende manchmal schwer verständlichen Entscheidungen nachvollziehbar zu machen.

Product details

Authors Tina Kwiatkowski
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783879886753
ISBN 978-3-87988-675-3
No. of pages 110
Weight 162 g
Illustrations 14 Abb.
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.