Fr. 18.90

Schreibdenken - Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen und vermitteln

German · Paperback / Softback

Will be released 12.09.2016

Description

Read more

Mit Schreibdenken denken Sie komplex und fokussiert und kommen auf ganz neue Ideen. Sie entwickeln Ihr eigenes Schreiben weiter. In der Lehre eröffnen Sie neue Wege für selbstgesteuertes und konzentriertes Lernen von Studierenden. Und im Lehr- und Lernalltag können Sie sich damit pragmatisch selbst coachen.

In diesem Buch lernen Sie das Konzept und die Methode mit über 20 Übungen und vielen Tipps für den Einsatz von Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug für die Lehre und Ihre Selbstanwendung kennen.

List of contents

Vorwort 7

Schreiben mit erhitzten Wangen 9

1 Lust auf Schreibdenken entwickeln 11

2 Schreibdenken verstehen 18

2.1 Was "Schreibdenken" bedeutet 18

2.2 Wie Schreibdenken funktioniert 19

2.3 Wie Schreibdenken mit anderen Konzepten zusammenhängt 22

2.4 Warum Hochschulen eine moderne Schreibdidaktik brauchen 27

2.5 Welche typischen Probleme sich durch Schreibdenken lösen lassen 30

2.6 Wie Schreibdenken in den USA gelehrt wird 34

3 Schreibdenken im Prozess - Schreibprozess und Schreibtypen 39

3.1 Der Schreibprozess 39

3.2 Die Schreibtypen 51

3.3 Schreiben für Extravertierte und Introvertierte 60

3.4 Schreibzeiten 62

3.5 Günstige Schreibbedingungen schaffen 65

4 Schreibdenken kennenlernen - Methodenkoffer 69

4.1 Denkbilder 70

4.2 Schreibsprints 74

4.3 Denkwege 81

4.4 Gemeinsam schreibdenken 87

4.5 Notizstrategien 93

5 Schreibdenken in der Lehre einsetzen - Motivation und Lehrsituation 96

5.1 Welche Bedeutung Einzelarbeit für die Lehre hat 96

5.2 Wie Sie Schreibdenken einführen und anleiten 98

5.3 Wie Sie Lehr-Lernziele mit Schreibdenken erreichen 102

5.4 Womit Sie zum Weiterdenken außerhalb der Lehrveranstaltung anregen 106

6 Mit Schreibdenken den Arbeitsalltag bewältigen - Selbstcoaching 110

6.1 Perspektiven wechseln 112

6.2 Fragen stellen 115

6.3 Zukunft denken 117

7 In eine Zukunft mit Schreibdenken blicken 121

8 Literatur 123

About the author

Ulrike Scheuermann ist Diplom-Psychologin, Sachbuchautorin und Schreibcoach. Sie unterstützt seit 20 Jahren WissenschaftlerInnen, SachbuchautorInnen und alle, die beruflich schreiben dabei, inspiriert, effektiv und strukturiert zu schreiben sowie erfolgreich zu publizieren. Sie hat den Ansatz "Schreibdenken" entwickelt, den Sie n dem vorliegenden Buch vorstellt.

Sie ist Gründerin und Leiterin der Akademie für Schreiben, Berlin. www.akademie-fuer-schreiben.de

Summary

Mit Schreibdenken denken Sie komplex und fokussiert und kommen auf ganz neue Ideen. Sie entwickeln Ihr eigenes Schreiben weiter. In der Lehre eröffnen Sie neue Wege für selbstgesteuertes und konzentriertes Lernen von Studierenden. Und im Lehr- und Lernalltag können Sie sich damit pragmatisch selbst coachen.



In diesem Buch lernen Sie das Konzept und die Methode mit über 20 Übungen und vielen Tipps für den Einsatz von Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug für die Lehre und Ihre Selbstanwendung kennen.

Product details

Authors Ulrike Scheuermann
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 12.09.2016, delayed
 
EAN 9783825247232
ISBN 978-3-8252-4723-2
No. of pages 128
Illustrations 13 SW-Abb.
Series Uni-Taschenbücher S
UTB Uni-Taschenbücher
Kompetent lehren
UTB S 3687 / Kompetent lehren
Kompetent lehren
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.