Read more
Stühle aus Möhrenabfall oder ein Rock, gewebt aus grauer Naturwolle? Die schöne Oberflächlichkeit des guten Designs und die hoch gesteckten Forderungen an die Funktionalität der Objekte erscheint eigentlich unvereinbar mit unseren Vorstellungen von Ökologie und Umweltverträglichkeit. Den Gegenbeweis tritt dieses Handbuch an. Designprodukte aus allen Bereichen, vom Möbel bis zur Verpackung, vom Gartengerät bis zur Büroeinrichtung, die teilweise schon heute zum anerkannten Designklassiker geworden sind und trotzdem ökologischen Kriterien entsprechen, werden hier vorgestellt.
Der ausführlichen Darstellung von mehr als 600 in Europa und den USA hergestellten Designobjekten folgen in einem zweiten Teil des Buches mehr als 200 Beschreibungen von umweltverträglichen Bau- und Einrichtungsmaterialien. Zu allen vorgestellten Produkten findet der Leser einen ausführlichen Bezugsquellennachweis mit Adressen von Herstellern, Designstudios, Umweltorganisationen und Angeboten im Internet, d ie dieses Handbuch nicht nur zu einem informativen Einkaufsführer, sondern zum unentbehrlichen Wegweiser für Designer und Produzenten machen.
About the author
Alastair Fuad-Luke lehrt am Falmouth College of Arts, Großbritannien. Der Schwerpunkt seiner Arbeit dort liegt im Bereich Design und Ökologie. Er ist ein international tätiger Berater in Sachen nachhaltiger Gestaltung von Lebensräumen. Design bedeutet für ihn ein erfüllteres, umweltbewusstes und auf Nachhaltigkeit bedachtes Leben, das die vielfältige Kultur und Natur auf unserem Planeten respektiert.