Fr. 44.50

Wachkoma - Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Menschen im Wachkoma leben an der Grenze des Möglichen und bringen die Angehörigen, die Pflegenden und die Therapeuten an ihre Grenzen - emotional und fachlich. Dieses Buch stellt für alle Betroffenen eine Hilfe dar, neue Konzepte kennen zu lernen und Menschen in diesem Zustand professionell zu versorgen und zu begleiten. Durch gezielte therapeutische und pflegerische Interventionen ist es möglich, scheinbar verloren gegangene Funktionen bei Menschen im Wachkoma wieder zu reaktivieren. Das bietet das Buch: Förderkonzepte für alle, die Menschen im Wachkoma begleiten inkl. Versorgung von Kindern, die im Wachkoma sind. Multiprofessionelles Autorenteam, die zusammen das Thema von verschiedenen Seiten darstellen. Finanzierungskonzepte und Versorgung von Wachkoma-Patienten in Urlauben ist berücksichtigt. Neu in der 4. Auflage: Neue, übersichtliche Gliederung, Kapitel LiN - Lagerung in Neutralstellung, Musiktherapie komplett neu und überarbeitet

List of contents

Teil I: Im Wachkoma
1 Eigenes Leben und dieses erleben
2 Wachkoma - eine medizinische Einführung
3 Ausgewählte Studien
4 Wo kommst Du her? Die Notwendigkeit einer Biographiearbeit
Teil II: Förderkonzepte
5 Das Affolter-Modell
6 Basale Stimulation in der Pflege
7 Ergotherapie
8 Kinaesthetics - Interaktion durch Berührung und Bewegung
9 LiN - Lagerung in Neutralstellung
10 Logopädie: Atmung und Schlucken sichern und koordinieren - Die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Coombes (F.O.T.T.)
11 Musiktherapie - Ich klinge, also bin ich
12 Die Pflege des wachkomatösen Patienten
13 Physiotherapie nach Bobath
14 Schmerzfreie Förderung
Teil III: Leben im Wachkoma
15 Langfristig im Heim
16 Ein neues Leben und ein neues Zuhause
17 Zuhause pflegen - rechtliche und finanzielle Grundlagen
18 Mit Lust leben - Interview mit Frau W.
19 Urlaub
20 Wachkoma bei Kindern
21 Trauma, Trauer und Bewältigungsstrategien - Erfahrungen mit Eltern von Kindern im Wachkoma

About the author

Peter Nydahl aus Kiel ist examinierter Krankenpfleger, auf einer Intensivstation tätig und langjähriger Praxisanleiter für die Basale Stimulation. Seit 2005 ist er Experte für Wachkoma.

Summary

Menschen im Wachkoma leben an der Grenze des Möglichen und bringen die Angehörigen, die Pflegenden und die Therapeuten an ihre Grenzen - emotional und fachlich. Dieses Buch stellt für alle Betroffenen eine Hilfe dar, neue Konzepte kennen zu lernen und Menschen in diesem Zustand professionell zu versorgen und zu begleiten. Durch gezielte therapeutische und pflegerische Interventionen ist es möglich, scheinbar verloren gegangene Funktionen bei Menschen im Wachkoma wieder zu reaktivieren. Das bietet das Buch: Förderkonzepte für alle, die Menschen im Wachkoma begleiten inkl. Versorgung von Kindern, die im Wachkoma sind. Multiprofessionelles Autorenteam, die zusammen das Thema von verschiedenen Seiten darstellen. Finanzierungskonzepte und Versorgung von Wachkoma-Patienten in Urlauben ist berücksichtigt. Neu in der 4. Auflage: Neue, übersichtliche Gliederung, Kapitel LiN - Lagerung in Neutralstellung, Musiktherapie komplett neu und überarbeitet

Product details

Assisted by Pete Nydahl (Editor), Peter Nydahl (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.10.2016
 
EAN 9783437270833
ISBN 978-3-437-27083-3
No. of pages 243
Dimensions 172 mm x 242 mm x 10 mm
Weight 491 g
Illustrations 88 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Medizin, Gesundheit, Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen, Bobath, basale Stimulation, Kinästhetik, Appaliker, Affolter, Bienstein, Appalisches Syndrom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.