Fr. 103.00

Strategisches Beschaffungsmanagement - Wertschöpfungsstrukturen in Industrieunternehmen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more


Strategisches Beschaffungsmanagement: Gesamtspektrum und Zusammenhänge beherrschen und gestalten. Zum Buch
Vernetzung, Netzwerke, Partnerschaften und Plattformen bilden in zunehmendem Maße erfolgskritische Organisationskonzepte bei der Ausrichtung der Wertschöpfungsstrukturen in industriellen Unternehmen. Wachsende Komplexität, Globalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 verstärken diesen Trend. Hohe Veränderungsdynamik, Reduzierung der Leistungstiefe bei den Herstellern und verstärkte Arbeitsteilung sind die Folge. Für das Management entwickelt sich dadurch das professionelle Management der Lieferantenbasis zum zentralen Erfolgsfaktor und zum wirtschaftlichen Schwergewicht mit großer Perspektive, muss sich aber täglich durch operationale Exzellenz und Ergebnisse beweisen.

Das Buch bietet die umfassende, präzise und anschauliche Darstellung des kompletten Spektrums des strategischen Beschaffungsmanagements. Mit zahlreichen Beispielen von Unternehmen, Praxiserfahrungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen, Abbildungen sowie Gestaltungsansätzen für Beschaffungsmanager dient es zur Orientierung für die Beschaffungspraxis. Gleichzeitig liefert es Studenten und Wissenschaftlern tiefgehende Einblicke.
Aus dem Inhalt

  • Anforderungen an das strategische Beschaffungsmanagement der Zukunft
  • Kernprozesse in der Zusammenarbeit mit Lieferanten
  • Frühzeitige Einbindung in den Produktentstehungsprozess
  • Potenziale und Hebel der Einfluss- und Koordinationsprozesse
Zum Autor
Dr. Arndt Präuer ist Prokurist und Group Head of Purchasing der Putzmeister Group. Seit 1997 verantwortet er den Einkauf und das Supply Chain Management in leitender Position in unterschiedlichen Branchen und global tätigen Unternehmen.

Erfolgreiches strategisches Beschaffungsmanagement nutzt smart die Potenziale der globalen Lieferantenmärkte zur nachhaltigen Steigerung des Gewinns und des Unternehmenswerts. Wichtige Voraussetzungen sind funktionsübergreifende Zusammenarbeit, Vernetzung, Einbindung der Lieferanten und Schaffung von Transparenz. So gelingt die Optimierung der Kosten und der Schaffung von Added Value. Beides schlägt direkt und nachvollziehbar durch auf die Bottom-Line.

Summary

Strategisches Beschaffungsmanagement: Gesamtspektrum und Zusammenhänge beherrschen und gestalten

Zum Buch
Vernetzung, Netzwerke, Partnerschaften und Plattformen bilden in zunehmendem Maße erfolgskritische Organisationskonzepte bei der Ausrichtung der Wertschöpfungsstrukturen in industriellen Unternehmen. Wachsende Komplexität, Globalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 verstärken diesen Trend. Hohe Veränderungsdynamik, Reduzierung der Leistungstiefe bei den Herstellern und verstärkte Arbeitsteilung sind die Folge. Für das Management entwickelt sich dadurch das professionelle Management der Lieferantenbasis zum zentralen Erfolgsfaktor und zum wirtschaftlichen Schwergewicht mit großer Perspektive, muss sich aber täglich durch operationale Exzellenz und Ergebnisse beweisen.

Das Buch bietet die umfassende, präzise und anschauliche Darstellung des kompletten Spektrums des strategischen Beschaffungsmanagements. Mit zahlreichen Beispielen von Unternehmen, Praxiserfahrungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen, Abbildungen sowie Gestaltungsansätzen für Beschaffungsmanager dient es zur Orientierung für die Beschaffungspraxis. Gleichzeitig liefert es Studenten und Wissenschaftlern tiefgehende Einblicke.

Aus dem Inhalt
- Anforderungen an das strategische Beschaffungsmanagement der Zukunft
- Kernprozesse in der Zusammenarbeit mit Lieferanten
- Frühzeitige Einbindung in den Produktentstehungsprozess
- Potenziale und Hebel der Einfluss- und Koordinationsprozesse

Zum Autor
Dr. Arndt Präuer ist Prokurist und Group Head of Purchasing der Putzmeister Group. Seit 1997 verantwortet er den Einkauf und das Supply Chain Management in leitender Position in unterschiedlichen Branchen und global tätigen Unternehmen.

Erfolgreiches strategisches Beschaffungsmanagement nutzt smart die Potenziale der globalen Lieferantenmärkte zur nachhaltigen Steigerung des Gewinns und des Unternehmenswerts. Wichtige Voraussetzungen sind funktionsübergreifende Zusammenarbeit, Vernetzung, Einbindung der Lieferanten und Schaffung von Transparenz. So gelingt die Optimierung der Kosten und der Schaffung von Added Value. Beides schlägt direkt und nachvollziehbar durch auf die Bottom-Line.

Product details

Authors Arndt Präuer, Arndt (Dr.) Präuer
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2017
 
EAN 9783800653317
ISBN 978-3-8006-5331-7
No. of pages 515
Dimensions 166 mm x 245 mm x 35 mm
Weight 1049 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Management Competence
Management Competence
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Globalisierung, Wertschöpfung, optimieren, Supply Chain, W-RSW_Rabatt, Kernkompetenzen, Sourcingstrategien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.