Fr. 103.00

Der Verletzte im Strafverfahren - Handbuch für die Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkDie Stellung des Verletzten im Strafverfahren bestimmt sich nach zahlreichen verstreuten Einzelregelungen, die sich sowohl in der Strafprozessordnung als auch in anderen Rechtsakten finden und im Einzelfall leicht übersehen werden können. Die vorliegende Darstellung bietet Verteidigern, Richtern und Staatsanwälten sowie Opferschutzorganisationen eine detaillierte Darstellung der einschlägigen "Opferrechte" und ihrer Anwendung im Verfahrensalltag.Die umfangreichen Änderungen der

406g - 406l StPO durch das 3. Opferrechtsreformgesetz vom 21.12.2015 sind bereits umfassend verarbeitet.Inhalt:- Einleitung- Anwaltliche Vertretung des Verletzten- Präventiver Opferschutz- Allgemeine Verfahrensrechte des Verletzten- Der Verletzte als Zeuge- Nebenklage- Privatklageverfahren- Klageerzwingungsverfahren- Adhäsionsverfahren- Opferentschädigung und sonstige finanzielle Hilfe für Opfer von Straftaten- Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung- Einfluss des Völker- und Unionsrechts- MusterformulareVorteile auf einen Blick- streng praxisorientiert- systematisch und gut verständlich- mit zahlreichen Praxishinweisen und MusterschriftsätzenZielgruppeDie Darstellung wendet sich an Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte sowie Opferschutzorganisationen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Einleitung
- Anwaltliche Vertretung des Verletzten
- Präventiver Opferschutz
- Allgemeine Verfahrensrechte des Verletzten
- Der Verletzte als Zeuge
- Nebenklage
- Privatklageverfahren
- Klageerzwingungsverfahren
- Adhäsionsverfahren
- Opferentschädigung und sonstige finanzielle Hilfe für Opfer von Straftaten
- Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung
- Einfluss des Völker- und Unionsrechts
- Musterformulare
Vorteile auf einen Blick
- streng praxisorientiert
- systematisch und gut verständlich
- mit zahlreichen Praxishinweisen und Musterschriftsätzen
Zielgruppe
Die Darstellung wendet sich an Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte sowie Opferschutzorganisationen.

About the author

Mehmet Gürcan Daimagüler kam 1968 in Siegen zur Welt. Seine Eltern kamen 1963 als Gastarbeiter nach Deutschland. Er studierte Jura, Romanistik und VWL in Bonn. An der Harvard University erwarb er den Master of Public Administration. Später war er Visiting Scholar an der Yale University. Auf Vorschlag des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder zeichnete ihn das Weltwirtschaftsforum in Davos als Young Global Leader aus. Mehmet Daimagüler engagiert sich für den interreligiösen Dialog, insbesondere zwischen Juden und Muslimen. Er ist auch German-Israeli Young Leader der Bertelsmann-Stiftung. Er war Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Er war der erste Türkischstämmige, der in das oberste Beschlussgremium einer deutschen Partei gewählt wurde, noch vor seinem WG-Partner Cem Özdemir. §Mehmet Gürcan Daimagüler arbeitet seit seinem Austritt aus der FDP als Rechtsanwalt in Berlin.

Summary

Zum Werk
Die Stellung des Verletzten im Strafverfahren bestimmt sich nach zahlreichen verstreuten Einzelregelungen, die sich sowohl in der Strafprozessordnung als auch in anderen Rechtsakten finden und im Einzelfall leicht übersehen werden können. Die vorliegende Darstellung bietet Verteidigern, Richtern und Staatsanwälten sowie Opferschutzorganisationen eine detaillierte Darstellung der einschlägigen "Opferrechte" und ihrer Anwendung im Verfahrensalltag.
Die umfangreichen Änderungen der §§ 406g - 406l StPO durch das 3. Opferrechtsreformgesetz vom 21.12.2015 sind bereits umfassend verarbeitet.
Inhalt:
- Einleitung
- Anwaltliche Vertretung des Verletzten
- Präventiver Opferschutz
- Allgemeine Verfahrensrechte des Verletzten
- Der Verletzte als Zeuge
- Nebenklage
- Privatklageverfahren
- Klageerzwingungsverfahren
- Adhäsionsverfahren
- Opferentschädigung und sonstige finanzielle Hilfe für Opfer von Straftaten
- Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung
- Einfluss des Völker- und Unionsrechts
- Musterformulare
Vorteile auf einen Blick
- streng praxisorientiert
- systematisch und gut verständlich
- mit zahlreichen Praxishinweisen und Musterschriftsätzen
Zielgruppe
Die Darstellung wendet sich an Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte sowie Opferschutzorganisationen.

Product details

Authors Mehmet G. Daimagüler, Mehmet Gürcan Daimagüler, Mehmet Gürcan (Dr.) Daimagüler
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783406702204
ISBN 978-3-406-70220-4
No. of pages 362
Dimensions 177 mm x 235 mm x 31 mm
Weight 788 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Strafverfahren, Ausgleich, Opferschutz, Opfer, Täter, Strafprozess, W-RSW_Rabatt, Opferentschädigung, Strafverfahrensrecht: Beweisrecht, nebenklage, Privatklage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.