Fr. 63.00

Der Regenwald als Kulturlandschaft. Auswirkungen der Entwaldung auf die indigenen Völker Indonesiens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Regenwald Indonesiens ist einer der artenreichsten weltweit und wird von etwa 40-45 Millionen Menschen, den indigenen Völkern, bewohnt oder zumindest als Einkommensquelle benutzt. Gleichzeitig wird der Wald so schnell wie in keinem anderen Land der Welt vernichtet. Dieser Zustand ist u.a. dem seit Jahren anhaltenden Palmölboom zuzuschreiben; denn aufgrund der großen Nachfrage nach Palmöl möchte das indonesische Landwirtschaftsministerium die Produktion durch eine massive Expansion der Anbauflächen steigern. Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Palmölbooms und der damit einhergehenden Entwaldung des Regenwaldes auf diejenigen Menschen, die im und vom Regenwald leben und versucht, Lösungsansätze und Perspektiven aufzuzeigen.

Product details

Authors Sanda Saric
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668241558
ISBN 978-3-668-24155-8
No. of pages 112
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 174 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V323265
Akademische Schriftenreihe Bd. V323265
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.