Fr. 78.00

Kuwait : a desert on fire = Kuwait : eine Wüste in Flammen = Kuwait : un désert en feu

English, German, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Présentation en français

Koweït : un désert en feu présente 83 photographies de l'extraordinaire portfolio sur les champs de pétrole en flammes réalisé par Sebastião Salgado pendant les derniers mois de la guerre du Golfe. Paysages ravagés où l'oxygène vient à manquer, sables calcinés. efforts surhumains des pompiers couverts de pétrole : ce ivre est à la fois un hommage à leur remarquable détermination face à l'adversité la plus brutale et un puissant témoignage sur la catastrophe économique et environnementale provoquée par ce conflit.

« Pour moi, ces hommes sont les véritables héros de la guerre. Couverts de pétrole de la tête aux pieds, ils se déplaçaient tels des fantômes à trarers les ténèbres. Le vacarme des flammes tes forçait à communiquer en hurlant dans l'oreille de l'autre. Je suis toujours aussi ému par le dévouement de ces pompiers que je le fus il y a un quart de siècle ». - Sebastião Salgado

Présentation en anglais

Kuwait : A Desert On Fire presents 83 photographs from Sebastião Salgado's extraordinary portfolio of the scorched Kuwaiti oil fields in the fractious final months of the Gulf War. From the ravaged landscape and air choking on charred sand and soot to the valiant efforts of oil-soaked firefighters, this is at once a paean to remarkable determination amid adversity and a stark statement on the human, economic and environmental catastrophes of conflict.

« For me, these men are the true heroes of the war. Covered head to foot in oil, they moved like phantoms through the gloom. The roar of the flames forced them to communicate by shouting into one another's ears. I am as moved now by the dedication of the firefighters as I mas a quarter-century earlier. » - Sebastião Salgado

Kumait : Eine Wüste in Flammen präsentiert 83 Fotografien des außergewöhnlichen Portfolios, mit dem Sebastião Salgado die brennenden kuwaitischen Ölfelder während der letzten Monate des Golfkriegs dokumentierte. Verwüstete Landschaften, in denen jegliche Luft zum Atmen fehlt, verbrannter Sand, die unermüdlichen Anstrengungen der ölverschmierten Feuerwehrmänner : Dieses Buch ist zugleich eine Hommage an ihren Einsatz und ein schonungsloses Statement zur menschlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Katastrophe dieses Konflikts.

« Für mich sind diese Männer die wahren Helden des Krieges. Von Kopf bis Fuß mit Öl verschmiert, bewegten sie sich wie Phantome durch dieses Elend. Das Dröhnen der Flammen zwang sie, sich gegenseitig ins Ohr zu schreien, um sich zu verständigen. Ich bin vom Engagement der Feuerwehrleute heute noch genauso beeindruckt wie vor einem Vierteljahrhundert. » - Sebastião Salgado

About the author

Lélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes. 
Sebastião Salgado begann 1973 seine Karriere als Fotograf in Paris und arbeitete in der Folge für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas Images (heute ihr Studio), die sein Werk exklusiv vertritt. Salgados fotografische Projekte wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern gezeigt, darunter Sahel. L’Homme en détresse (1986), Anderes Amerika (1986), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Africa (2007), Genesis (2013), Duft der Träume (2015), Kuwait. Eine Wüste in Flammen (2016), Gold (2019) und Amazônia (2021).

Summary


„Bei aller Brutalität dieses Kampfes müssen wir uns stets vergegenwärtigen, dass sich eine weitere derartige Apokalypse jederzeit wiederholen kann.“ —Sebastião Salgado


Im Jahre 1991, als die antiirakische Koalition unter Führung der Vereinigten Staaten begann, die irakischen Streitkräfte aus dem besetzten Kuwait zu vertreiben, setzten Saddam Husseins Truppen
Hunderte von Ölquellen in Brand
. Diese Quellen bildeten die Ölreserven Kuwaits. Ihr Flächenbrand verursachte eine
wirtschaftliche, ökologische und menschliche Katastrophe
in dem winzigen Golfstaat.


Sebastião Salgado reiste während dieser dramatischen Tage nach Kuwait, um die verzweifelten Bemühungen der Löschtrupps zu dokumentieren, die den Kampf gegen dieses Inferno aufgenommen hatten. Die Szenerie war apokalyptisch. In der Gluthitze der Wüste standen fast tausend Ölquellen in Flammen – und das in einem Gelände, das großräumig mit Landminen verseucht war. Dicke schwarze Sand- und Rußwolken waberten über der Region und trugen die
Luftverschmutzung bis nach Kaschmir und Ostafrika
. Mitte 1991 waren nach damaligen Schätzungen vierzig Millionen Tonnen Rohöl verbrannt und hatten dabei 250.000 Tonnen Stickoxide und 30 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben.


Salgados charakteristisch monochromen Bilder geben die ganze Unbarmherzigkeit der Szenen wieder, die er beobachtete:
die verheerte Landschaft, die verkohlten Kadaver von Kamelen, das Inferno der Flammen und die den Himmel verfinsternden Rauchwolken, neben denen die ölgetränkten Feuerwehrleute wie Zwerge wirken.

Seine Aufnahmen aus Kuwait wurden zuerst im Juni 1991 im
New York Times Magazine
unter der Überschrift “The Eye of the Photojournalist” veröffentlicht und anschließend von zahlreichen europäischen Publikationen – wie dem
Spiegel
– nachgedruckt. 1992 erhielt Salgado für diese Arbeiten den
Oskar Barnack Award
der World Press Photo Foundation.


25 Jahre nach Ende des Zweiten Golfkriegs zeigt diese Neuausgabe von
Kuwait: A Desert on Fire
100 von Salgados Fotos – sie erinnern an eine Umweltkatastrophe apokalyptischen Ausmaßes, aber auch an den Mut und die Entschlossenheit der Menschen, die gegen sie gekämpft haben.

Additional text

“A collection of 83 hauntingly beautiful black-and-white photographs taken at some risk to Salgado himself.”

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.