Sold out

Beiträge Zur Indischen Erotik: Das Liebesleben Des Sanskritvolkes (Classic Reprint)

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Excerpt from Beiträge zur Indischen Erotik: Das Liebesleben des Sanskritvolkes

Leider ist es mir nicht gelungen, alle bisher bekannt ge wordenen Handschriften einzusehen. Bei vielen war es ja von vornherein unmöglich, da sie sich in Privatbesitz befinden; aber auch von den in öffentlichen Bibliotheken aufbewahrten habe ich nur einen Teil in den Händen gehabt, so die in Puna, dank dem liebenswürdigen Entgegenkommen von Prof. Tawney, während ich leider die gewiß recht interessanten mss. In Madras trotz mehrmaliger Verwendung des Herrn Dr. Hultzsch bis heute nicht habe bekommen können. Zu Danke verpflichtet bin ich auch Herrn Gymnasialdirektor Prof. Dr. Weicker und Herrn Oberlehrer Prof. Mehliß, beide zu Eisleben, die so gütig waren, Handschriften der Berliner Bibliothek in Verwahrung zu nehmen und mir zu deren Benutzung die Räume der Gymnasial bibliothek zur Verfügung zu stellen. Fur gelegentlich gegebene wertvolle Mitteilungen bin ich endlich den Herren Prof. Acobi Pischel, Zachariae und Dr. Simon Dank schuldig, was auch öffentlich zu bekennen mir eine angenehme P¿icht ist.

Endlich muß ich leider auch noch eine Warnungstafel auf richten. Es ist leicht denkbar, daß mein Buch Leser finden wird, die es nicht mit den reinen Augen des Forschers studieren,sondern mit der lusternen Gier des Wustlings verschlingen werden. Für sie allein bemerke ich, daß ich mein Buch als ein sehr ernstes, streng wissenschaftliches betrachtet wissen will, wofür schon der Umstand spricht, daß ich überall lateinische Fachausdrücke gewählt, ja, ein ganzes Kapitel lateinisch ge schrieben habe, ähnlich wie es Moll oder krafft-ebing in ihren so furchtbar ernsten Büchern über die Libido sexualis oder Psychopathia sexualis getan haben. Wer aber mit faunischem Lächeln meint, daß ich den Stoff mit innigem Behagen bear beitet habe, auf den paßt der Spruch: Was ich selber tu', trau' ich andern zu! Wie der Weise Vätsyäyana, so kann auch ich sagen: In höchster Enthaltsamkeit und Andacht ist dies Buch geschaffen worden für das Treiben der Welt seine Einrichtung hat nicht die blinde Leidenschaft zum Ziele. Wer mich kennt, wird mir die unbedingte Berechtigung zuerkennen müssen, zu sagen: Lasciva est nobis pagina, vita proba!

About the Publisher

Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com

This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

Product details

Authors Richard Schmidt
Publisher Lulu Pr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
No. of pages 710
Dimensions 151 mm x 228 mm x 40 mm
Weight 989 g
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.