Sold out

Gedankenlesen - Pionierarbeit der Hirnforschung. Vorw. v. Thomas Metzinger u. John-Dylan Haynes

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Hirnforschung hat eine dominante Rolle bei der Erforschung des Menschen eingenommen. Dabei findet sie manches wieder, das schon aus anderen Wissenschaften bekannt ist. In bestimmten Bereichen geht die Hirnforschung aber einen entscheidenden Schritt weiter, als es bisher möglich war. Dies wird insbesondere beim "Gedankenlesen" deutlich, dem Versuch, im individuellen Gehirn nach bestimmten Mustern zu suchen, die mit subjektiven Bewusstseinszuständen einhergehen.
Das Buch stellt die neuesten Ergebnisse der Hirnforschung allgemein verständlich und kritisch dar. Es führt den Leser von der Geschichte des Gedankenlesens über die Methoden der bildgebenden Hirnforschung schließlich zur aktuellen Grundlagen- und Anwendungsforschung. Die Anwendungen können gesellschaftlich brisant sein, wenn es etwa um das Erkennen verborgener Absichten, der sexuellen Orientierung oder von Lügen geht.
Deshalb werden die Forschungsergebnisse abschließend auch im gesellschaftlichen, ethischen und juristischen Kontext diskutiert.
Das Buch bietet damit allen an der Hirnforschung und Neurophilosophie Interessierten die Möglichkeit, sich über die aktuellen Ergebnisse auf dem Gebiet des Gedankenlesens sowie ihre gesellschaftlichen Konsequenzen ausführlich zu informieren.

About the author

Stephan Schleim ist Assistant Professor für Theorie und Geschichte der Psychologie an der Universität Groningen (Niederlande). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie, die ethischen Implikationen und das öffentliche Verständnis der Neurowissenschaft. Seine kognitionswissenschaftliche Doktorarbeit über Hirnforschung und Moral wurde 2010 mit dem Preis der Barbara-Wengeler-Stiftung zur Verbindung von Philosophie und Hirnforschung ausgezeichnet.

Product details

Authors Stephan Schleim
Publisher Heise Medien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783936931488
ISBN 978-3-936931-48-8
No. of pages 169
Weight 320 g
Series Telepolis
Telepolis
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.