Fr. 22.50

Achtsamkeit in der Wirtschaft. Eine kritische Betrachtung des Konzepts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat der Begriff Achtsamkeit immer mehr an Popularität gewonnen. Ursprünglich aus dem Buddhismus stammend, beschreibt Achtsamkeit das Gewahrsein, welches durch die absichtliche Aufmerksamkeit des gegenwärtigen Moment in Erscheinung tritt - ohne Wertung der Erfahrung, die sich von Moment zu Moment entfaltet.Achtsamkeit kann als die Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, auf die momentane Erfahrung mittels bewussten Beobachtens verstanden werden. Das Beobachten erfolgt ohne Wertung, unvoreingenommen, offen und akzeptierend. Essenziell für Achtsamkeit ist die Bewusstheit über den Prozess des Beobachtens. Diese Aufmerksamkeit kann man auf den eigenen Körper, auf Psyche und Physis, richten, um die Lebensbalance sinnvoll zu gestalten und die persönlichen Bedürfnisse in ausgeglichenem Maße zu befriedigen. Ebenso kann sie auf andere Menschen und die zu treffenden Entscheidungen gelenkt werden. Globaler betrachtet kann Aufmerksamkeit auf die Umwelt, die Erhaltung und Nutzung der natürlichen Ressourcen und den Klimaschutz gerichtet werden. Nicht auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit, die Aufmerksamkeit wird auf den gegenwärtigen Moment ausgerichtet. Je stärker man sich auf die Zeit konzentriert (auf Vergangenheit und Zukunft) umso mehr entgeht einem das Jetzt - das Kostbarste, was es gibt. Die achtsame Zuwendung zum gegenwärtigen Zeitpunkt und das nicht bewertende Beobachten sind für die Praxis der Achtsamkeit notwendig. Achtsamkeit setzt eine offene Geisteshaltung und eine gleichmütige Akzeptanz voraus. Nachfolgend wird auf die besonderen Aspekte der Achtsamkeit in der Wirtschaft eingegangen.

About the author










Silke Katharina Brell ist Coach für die Gestaltung und Umsetzung persönlicher Work-Life-Balance Modelle und die Erarbeitung von individuell zugeschnittenen Programmen für Sabbaticals und Auszeiten. Sie hat einen Masterabschluss in Wirtschafts- und Organisationspsychologie und war als Touristikfachwirtin viele Jahre für eine Fluggesellschaft tätig. Daneben wird ihr Profil durch Ausbildungen in systemischem Coaching und Erlebnispädagogik ergänzt. Ihr besonderes Interesse gilt der Gesunderhaltung des Menschen im organisationalen Kontext und der Verwirklichung eines gelingenden Ausgleichs zwischen Arbeit und Freizeit.

Themen
Sabbaticals, Work-Life-Balance, Lebensarbeitszeitkonten und Achtsamkeit

Product details

Authors Silke Katharina Brell
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668242739
ISBN 978-3-668-24273-9
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V334351
Akademische Schriftenreihe Bd. V334351
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.