Read more
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diplomarbeit geht es um Grundsätze der Kommunikationspsychologie, Unterschiede in der Kommunikation zwischen Mann und Frau und geeignete Kommunikationstechniken. Es wurden über 10 Fachbücher für die Anfertigung der Arbeit verwendet.
Außerdem enthält die Arbeit eine eigens durchgeführte empirische Studie, in der die Forschungsfrage: "Können Kommunikationsstörungen mit Hintergrundwissen über die Kommunikationspsychologie verhindert werden?" beantwortet wird.
List of contents
1 Einleitung2 Einführung in die Kommunikationspsychologie2.1 Definition2.2 Die vier Seiten einer Nachricht2.3 Die vier Ohren des Empfängers2.4 Der Sachinhalt und der Empfang mit dem "Sach-Ohr"2.5 Die Selbstoffenbarung und der Empfang mit dem "Selbstoffenbarungs-Ohr"2.6 Die Beziehung und der Empfang mit dem "Beziehungs-Ohr"2.7 Der Appell und der Empfang mit dem "Appell-Ohr"2.8 Empfangsfehler3 Ursachen von Kommunikationsstörungen in Beziehungen3.1 Verbale Kommunikation3.1.1 Die Beziehungssprache der Frauen3.1.2 Die Berichtssprache der Männer3.1.3 Störungen auf der Sachinhaltsebene3.1.4 Störungen auf der Selbstoffenbarungsebene3.1.5 Störungen auf der Beziehungsebene3.1.6 Störungen auf der Appellebene3.2 Nonverbale Kommunikation4 Lösungsansätze und Abhilfestrategien4.1 Paraphrase4.2 Metakommunikation4.3 Gewaltfreie Kommunikation5 Ausführungen zur empirischen Studie5.1 Bisheriger Forschungsstand5.2 Methode5.3 Ergebnisse5.4 Diskussion6 Fazit7 Literaturverzeichnis8 Anhang