Read more
Am 1. Mai 2004 kam es mit dem Beitritt von 10 Ländern Mittel- und Osteuropas zur größten wirtschaftspolitischen Veränderung in der Geschichte der Europäischen Union. Österreich ist durch vier angrenzende Beitrittsländer - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn und Slowenien - so stark betroffen wie kein anderer Mitgliedsstaat der EU. Die österreichischen Klein- und Mittelbetriebe - das sind immerhin 95 % der heimischen Unternehmen - sind damit in den Grenzregionen einem nur schwer bewältigbaren Konkurrenzdruck und Wettbewerb ausgesetzt sein.Um diesen soll diesen Betrieben vor allem in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht den optimalen Start in den Osten und möglichst sicheren Weiterbestand gewährleisten, Das vorliegende Handbuch ist in einer Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Justiz, des Centers of Legal Competence und von JUS-Net KMU erarbeitet worden und wendet sich vor allem an die Klein- und Mittelbetriebe in den österreichischen Grenzregionen. Es vermittelt einen ersten Überblick über die KMU-relevanten Rechtsbereiche in den vier neuen EU-Nachbarstaaten. In vier KapitelnUnternehmensgründungProdukthaftung und KonsumentenschutzForderungsbesicherungVerfahrens-, Schieds- und Insolvenzrechtwird dem Unternehmer die Grundinformation gegeben, die er für ein wirtschaftliches Engagement im neuen erweiterten"Heimmarkt"benötigt.