Fr. 34.50

Frühe nachbarsprachige Bildung in Kitas entlang der sächsisch-polnischen Grenze - Bachelorarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Frühe nachbarsprachige Bildung in der deutsch-polnischen Grenzregion zählt zu den aktuellsten Themen - sowohl in der deutschen als auch in der polnischen Bildungslandschaft. Neue Forschungen weisen eindeutig darauf hin, dass die Mehrsprachigkeit an Attraktivität für die kindliche Entwicklung gewinnt. Grenzräume bieten besonders günstige Bedingungen für das Lernen der Nachbarsprache - vor allem dank der Möglichkeit, die Sprache in authentischen Situationen benutzen zu können. Von daher überrascht es nicht, dass immer mehr deutsch-polnische Initiativen versuchen, das Lernen der Nachbarsprache schon ab früh zu fördern. Mithilfe der Forschungsarbeiten aus dem Bereich der angewandten Linguistik und kognitiver Psychologie wird in dieser Arbeit das Phänomen des frühen Lernens der Nachbarsprache mit besonderer Berücksichtigung der Lernprozesse bei Kindern im Vorschulalter erklärt.
Bisherige Forschungen der Sächsischen Landestelle für Frühe Nachbarsprachige Bildung fokussieren sich in erster Linie auf das Gebiet des Bundeslandes Sachsen. Es gibt jedoch keine Daten, die sich auf das polnische Grenzgebiet beziehen. Diese Lücke soll mit der vorliegenden Arbeit, für die mithilfe von Interviews Daten erhoben wurden, geschlossen werden.

Product details

Authors Paulina Szczepaniak
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783959930215
ISBN 978-3-95993-021-5
No. of pages 60
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.