Fr. 35.50

Schwäbische Tüftler und Erfinder - Abschied vom Mythos? - Innovativität und Patente in Württemberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Innovationsgeschichte für die Zeit der Industrialisierung Württembergs ist nahezu unbekannt. Die Arbeit bietet dazu einen ersten zusammenhängenden Überblick. Ausgehend vom Mythos des schwäbischen Tüftlers und Erfinders und seiner Leistung für den Erfolg der württembergischen Industrie regt diese Studie erstmalig den wissenschaftlichen Diskurs über die Innovationsgeschichte im regionalen Kontext für Württemberg an und zeigt neue Forschungsansätze auf. V.a. die Untersuchung der württembergischen Patenterteilungen zwischen der Einführung des württembergischen Patentrechts 1818 und dem Reichspatentgesetz von 1877 ergibt völlig neue Erkenntnisse und zeigt, dass nur eine kritisch- differenzierte Betrachtung zu einer ausgewogenen Beschreibung und Beurteilung des Industrialisierungsprozesses in Württemberg führen kann. Damit wird deutlich, welch zentrale Rolle der Innovationsgeschichte in der württembergischen Industrialisierung zukommt.

Summary

Die Innovationsgeschichte für die Zeit der Industrialisierung Württembergs ist nahezu unbekannt. Die Arbeit bietet dazu einen ersten zusammenhängenden Überblick. Ausgehend vom Mythos des schwäbischen Tüftlers und Erfinders und seiner Leistung für den Erfolg der württembergischen Industrie regt diese Studie erstmalig den wissenschaftlichen Diskurs über die Innovationsgeschichte im regionalen Kontext für Württemberg an und zeigt neue Forschungsansätze auf. V.a. die Untersuchung der württembergischen Patenterteilungen zwischen der Einführung des württembergischen Patentrechts 1818 und dem Reichspatentgesetz von 1877 ergibt völlig neue Erkenntnisse und zeigt, dass nur eine kritisch- differenzierte Betrachtung zu einer ausgewogenen Beschreibung und Beurteilung des Industrialisierungsprozesses in Württemberg führen kann. Damit wird deutlich, welch zentrale Rolle der Innovationsgeschichte in der württembergischen Industrialisierung zukommt.

Product details

Authors Gert Kollmer-von Oheimb-Loup
Assisted by Kollmer-von Oheimb-Loup (Editor), Kollmer-von Oheimb-Loup (Editor), Fran Quarthal (Editor), Franz Quarthal (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.10.2016
 
EAN 9783799555777
ISBN 978-3-7995-5577-7
No. of pages 240
Dimensions 163 mm x 234 mm x 20 mm
Weight 520 g
Illustrations mit ca. 55 Abbildungen sowie zahlreichen Tabellen und Grafiken
Series Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte
Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Südwestdeutschland, Tüftler, Patenterteilungen, Württembergisches Patentrecht, Industrialisierung in Baden-Württemberg, Innovationsgeschichte, Industrialisierungsprozess, Reichspatentgesetz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.