Fr. 59.00

Strafvollzug - Vom Leben im Gefängnis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Das Leben hinter Gittern unterscheidet sich in zahlreichen Aspekten von demjenigen in Freiheit. In seiner Tätigkeit als Gerichtspsychiater, Vollzugschef der grössten Schweizer Justizvollzugsanstalt und Direktor des einzigen Ausbildungszentrums für das Strafvollzugspersonal in der Schweiz war der Autor immer wieder mit Situationen konfrontiert, die diese Andersartigkeit des Gefängnislebens deutlich gemacht haben. Solche Situationen werden in diesem Buch exemplarisch geschildert.

Es werden Problemfelder aufgezeigt, die in der Fachwelt immer wieder zu kontroversen Diskussionen führen: Sollen beispielsweise sexuelle Handlungen zwischen Insassen untersagt, geduldet oder gar erleichtert werden? Was ist der beste Weg, um im Gefängnis, wo auf engstem Raum z.T. hochgefährliche Personen zusammenleben, Gewalt zu verhindern? Wie wird mit suizidalen Insassen umgegangen? Soll und darf der Staat Suizide der Gefangenen überhaupt verhindern? Was passiert mit einem Gefangenen, der in den Hungerstreik getreten ist? Wie erkennt man im Gefängnis einen Simulanten? Etc.

Dieses Buch soll nicht nur Fachpersonen bei der Beantwortung spezifischer Vollzugsfragen behilflich sein, sondern auch interessierten Laien einen Einblick in die Parallelwelt des Strafvollzugs ermöglichen.

"Ein sehr empfehlenswertes Buch für jeden, der sich für Strafvollzug abseits abgedroschener Klischees interessiert. Intelligent, kurzweilig, immer interessant und oft überraschend." Prof. Dr. med. Frank Urbaniok, Chefarzt PPD und Professor für forensische Psychiatrie an der Universität Zürich.

"Eine spannende und innovative Darstellung zum Strafvollzug in der Schweiz - hilfreich im Studium, relevant für die Wissenschaft, unentbehrlich für die Praxis." Prof. Dr. iur. Lukas Gschwend, ordentlicher Professor für Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie und Strafrecht an der Universität St. Gallen


Summary

Das Leben hinter Gittern unterscheidet sich in zahlreichen Aspekten von demjenigen in Freiheit. In seiner Tätigkeit als Gerichtspsychiater, Vollzugschef der grössten Schweizer Justizvollzugsanstalt und Direktor des einzigen Ausbildungszentrums für das Strafvollzugspersonal in der Schweiz war der Autor immer wieder mit Situationen konfrontiert, die diese Andersartigkeit des Gefängnislebens deutlich gemacht haben. Solche Situationen werden in diesem Buch exemplarisch geschildert.

Es werden Problemfelder aufgezeigt, die in der Fachwelt immer wieder zu kontroversen Diskussionen führen: Sollen beispielsweise sexuelle Handlungen zwischen Insassen untersagt, geduldet oder gar erleichtert werden? Was ist der beste Weg, um im Gefängnis, wo auf engstem Raum z.T. hochgefährliche Personen zusammenleben, Gewalt zu verhindern? Wie wird mit suizidalen Insassen umgegangen? Soll und darf der Staat Suizide der Gefangenen überhaupt verhindern? Was passiert mit einem Gefangenen, der in den Hungerstreik getreten ist? Wie erkennt man im Gefängnis einen Simulanten? Etc.

Dieses Buch soll nicht nur Fachpersonen bei der Beantwortung spezifischer Vollzugsfragen behilflich sein, sondern auch interessierten Laien einen Einblick in die Parallelwelt des Strafvollzugs ermöglichen.

"Ein sehr empfehlenswertes Buch für jeden, der sich für Strafvollzug abseits abgedroschener Klischees interessiert. Intelligent, kurzweilig, immer interessant und oft überraschend." Prof. Dr. med. Frank Urbaniok, Chefarzt PPD und Professor für forensische Psychiatrie an der Universität Zürich.

"Eine spannende und innovative Darstellung zum Strafvollzug in der Schweiz - hilfreich im Studium, relevant für die Wissenschaft, unentbehrlich für die Praxis." Prof. Dr. iur. Lukas Gschwend, ordentlicher Professor für Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie und Strafrecht an der Universität St. Gallen

Product details

Authors Thomas Noll
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783727232183
ISBN 978-3-7272-3218-3
No. of pages 174
Dimensions 122 mm x 195 mm x 17 mm
Weight 272 g
Subjects Social sciences, law, business > Law

Strafrecht, Recht, Strafvollzug, Massnahmenvollzug, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.