Fr. 21.50

Großes Ey - Die Lebensgeschichte der Johanna Ey

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1907 eröffnet Johanna Ey unter ärmlichen Bedingungen einen Backwarenladen in Düsseldorf. Sie ist 43 Jahre alt und nach einer leidvollen Ehe mit einem Alkoholiker, in der sie zwölf Kinder geboren hat, von denen nur vier am Leben blieben, völlig auf sich gestellt.Weil bei ihr Kaffee und Brötchen billig sind, wird der Laden bald zum Treffpunkt von Studenten der nahen Kunstakademie. Johanna, selbst ein entbehrungsreiches Leben gewöhnt, fühlt sich den mittellosen Künstlern verbunden. Wer kein Geld hat, darf anschreiben lassen, gelegentlich auch mit Bildern bezahlen. Bald beginnt hinter der Brötchentheke eine Kunstsammlung zu wachsen.Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges muss Johanna ihr Geschäft schließen. Die ihr verbliebenen Bilder verkauft sie und entdeckt, dass man damit Geld verdienen kann. Sie spielt mit dem Gedanken, eine Kunsthandlung aufzumachen. »Was meinst du, kann ich das schaffen, jetzt, wo ihr alle im Krieg seid?«, fragt sie einen der Künstler. »Wenn eine es schafft, dann du«, antwortet der.

About the author

Ute Bales, Autorin, 1961 in Borler/Eifel geboren und in Gerolstein/Eifel aufgewachsen. Studierte Germanistik, Politik und Kunst in Gießen und Freiburg.

Product details

Authors Ute Bales
Publisher Rhein-Mosel-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783898010788
ISBN 978-3-89801-078-8
No. of pages 470
Dimensions 124 mm x 192 mm x 30 mm
Weight 402 g
Illustrations 1 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Kunst, Biografischer Roman, Deutschland: Nationalsozialismus (1933 - 1945), Erinnerung / Kunst, Architektur, Design, Erinnerung / Drittes Reich, Nationalsozialismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.