Read more
"Es macht Spaß, das Unmögliche zu tun."
- Walt Disney
Walt Disney war einer der kreativsten Köpfe des 20. Jahrhunderts und hat ein einzigartiges Universum der Imagination erschaffen. Wie nur wenige Klassiker des Kinos revolutionierten seine Zeichentrickfilme die filmische Erzählkunst und verbinden bis heute Generationen und Kulturen.
Dieser erste Band der umfangreichsten Reihe von Bildbänden, die es bislang zu Disneys Animationsfilmen gab, führt mit 1.500 Abbildungen und Essays namhafter Disney-Kenner ins kreative Herz des Studios während des Goldenen Zeitalters des Zeichentrickfilms: Das Buch verfolgt Disneys Weg von den Anfängen im Stummfilm über den ersten Langfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937), das wegweisende künstlerische Experiment Fantasia (1940) bis zu den letzten unter Walt Disneys kreativer Leitung entstandenen Meisterwerken Winnie Puuh und der Honigbaum (1966) und Das Dschungelbuch (1967).
Nach einer umfangreichen Recherche in den Archiven der Walt Disney Company und zahlreichen Privatsammlungen wählte Herausgeber Daniel Kothenschulte für diesen Band eine Fülle rarer Preziosen der Animation Art aus: Concept Paintings und Storyboards lassen die Entstehung der Ideen nacherleben, meisterhafte Cel-Setups zeigen die berühmten Filmszenen in größter Detailtreue, während Werkfotos der Disney-Fotografen und Mitschriften der Storykonferenzen zwischen Walt und seinem Team detaillierte Einblicke in die kreative Arbeit der Walt Disney Studios gestatten.
Pinocchio, Fantasia, Dumbo, Bambi, Cinderella, Peter Pan, Susi und Strolch oder 101 Dalmatiner: Jedem der großen Disneyklassiker ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Daneben werden auch weniger bekannte Juwelen wie die experimentellen Kurzfilme der Silly Symphonies und die lange vernachlässigten musikalischen Episodenfilme wie Make Mine Music und Melody Time in gleicher Ausführlichkeit behandelt. Viele der unvollendeten Projekte, darunter geplante Fortsetzungen des legendären Musikfilms Fantasia oder eine Davy-Crockett-Hommage des Malers Thomas Hart Benton werden mit selten gezeigtem Bildmaterial dokumentiert.
Beiträge so renommierter Disney-Spezialisten wie Leonard Maltin, Dave Smith, Charles Solomon, J. B. Kaufman, Russell Merritt und Brian Sibley beleuchten die Entstehungsgeschichte jedes einzelnen Films und würdigen die kreativen Köpfe hinter den Kulissen, die Animatoren und Designer, die den Disney-Stil prägten: darunter Albert Hurter, Gustaf Tenggren, Kay Nielsen, Carl Barks, Mary Blair, Sylvia Holland, Tyrus Wong, Ken Anderson, Eyvind Earle und Walt Peregoy.
erster Band einer der umfangreichsten Buchreihen über Disneys Animationsfilm-Kosmos produziert unter Mitwirkung der Walt Disney Archives und Disneys berühmter Animation Research Library Walt Disneys Werdegang von der Stummfilmzeit bis zu seinem letzten Meisterwerk Das Dschungelbuch u.a. mit dem ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937), dem wegweisenden künstlerischen Experiment Fantasia (1940) und beliebten Nachkriegsklassikern wie Aschenputtel (1950) und Peter Pan (1953) 1.500 Abbildungen und Essays namhafter Disney-Experten Meisterhafte Cel-Setups liefern hochgradig detaillierte Illustrationen berühmter Filmszenen mit Auszügen aus den Storykonferenzen von Walt Disney und seinen Mitarbeitern sowie seltenen Fotos der Disney-Studiofotografen Eng
About the author
Daniel Kothenschulte, geboren 1967, studierte Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Germanistik und leitet seit 2001 das Filmressort der Frankfurter Rundschau. Er besitzt Deutschlands bedeutendste Sammlung klassischer Hollywood-Glamour-Fotografien und betätigt sich nebenher als Stummfilmpianist.
Summary
„Es macht Spaß, das Unmögliche zu tun.“
– Walt Disney
Walt Disney war einer der kreativsten Köpfe des 20. Jahrhunderts und hat
ein einzigartiges Universum der Imagination
erschaffen. Wie nur wenige Klassiker des Kinos revolutionierten seine Zeichentrickfilme die filmische Erzählkunst und verbinden bis heute Generationen und Kulturen.
Dieser erste Band der umfangreichsten Reihe von Bildbänden,
die es bislang zu Disneys Animationsfilmen gab
, führt mit 1.500 Abbildungen und Essays namhafter Disney-Kenner ins kreative Herz des Studios während des Goldenen Zeitalters des Zeichentrickfilms: Das Buch verfolgt Disneys Weg von den Anfängen im Stummfilm über den ersten Langfilm
Schneewittchen und die sieben Zwerge
(1937), das wegweisende künstlerische Experiment
Fantasia
(1940) bis zu den letzten unter Walt Disneys kreativer Leitung entstandenen Meisterwerken
Winnie Puuh und der Honigbaum
(1966) und
Das Dschungelbuch
(1967).
Nach einer umfangreichen Recherche in den Archiven der Walt Disney Company und zahlreichen Privatsammlungen wählte Herausgeber Daniel Kothenschulte für diesen Band eine Fülle rarer Preziosen der
Animation Art
aus: Concept Paintings und Storyboards lassen die Entstehung der Ideen nacherleben, meisterhafte Cel-Setups zeigen die berühmten Filmszenen in größter Detailtreue, während Werkfotos der Disney-Fotografen und Mitschriften der Storykonferenzen zwischen Walt und seinem Team detaillierte Einblicke in die kreative Arbeit der Walt Disney Studios gestatten.
Pinocchio, Fantasia, Dumbo, Bambi, Cinderella, Peter Pan, Susi und Strolch
oder
101 Dalmatiner
: Jedem der großen Disneyklassiker ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Daneben werden auch weniger bekannte Juwelen wie die experimentellen Kurzfilme der
Silly Symphonies
und die lange vernachlässigten
musikalischen Episodenfilme wie
Make Mine Music
und
Melody Time
in gleicher Ausführlichkeit behandelt. Viele der unvollendeten Projekte, darunter geplante Fortsetzungen des legendären Musikfilms
Fantasia
oder eine
Davy-Crockett
-Hommage des Malers
Thomas Hart Benton
werden mit
selten gezeigtem Bildmaterial
dokumentiert.
Beiträge so renommierter Disney-Spezialisten wie Leonard Maltin, Dave Smith, Charles Solomon, J. B. Kaufman, Russell Merritt und Brian Sibley beleuchten die Entstehungsgeschichte jedes einzelnen Films und würdigen die kreativen Köpfe hinter den Kulissen, die Animatoren und Designer, die den Disney-Stil prägten: darunter
Albert Hurter, Gustaf Tenggren, Kay Nielsen, Carl Barks, Mary Blair, Sylvia Holland, Tyrus Wong, Ken Anderson, Eyvind Earle
und
Walt Peregoy
.
erster Band einer der umfangreichsten Buchreihen über Disneys Animationsfilm-Kosmos produziert
unter Mitwirkung der Walt Disney Archives und Disneys berühmter Animation Research Library
Walt Disneys Werdegang von der Stummfilmzeit bis zu seinem letzten Meisterwerk
Das Dschungelbuch
u.a. mit dem ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm
Schneewittchen und die sieben Zwerge
(1937), dem wegweisenden künstlerischen Experiment
Fantasia
(1940) und beliebten Nachkriegsklassikern wie
Aschenputtel
(1950) und
Peter Pan
(1953)
1.500 Abbildungen und Essays namhafter Disney-Experten
Meisterhafte Cel-Setups liefern hochgradig detaillierte Illustrationen berühmter Filmszenen mit Auszügen aus den Storykonferenzen von Walt Disney und seinen Mitarbeitern sowie seltenen Fotos der Disney-Studiofotografen Englische Originalausgabe mit deutscher, französischer bzw. spanischer Übersetzung in einem Beiheft
Copyright © 2016 by Disney Enterprises, Inc.
Additional text
„Das Walt Disney Filmarchiv räumt Disneys kaum bekannten experimentelleren package films den Raum ein, den sie verdienen – als Kunstwerke.“
Report
"Eine faszinierende Reise durch das Disney-Universum mit seltenem Film- und Backstage- Material des Studios... Eine Bibel für (altere) Kinder." Vogue