Fr. 132.00

Factory Outlet Stores - Status Quo, Perspektiven und Implikationen für die Hersteller-Handel-Beziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Unternehmensumfeld deutscher Bekleidungshersteller und -händler hat sich in den vergangenen Jahren maßgeblich verändert: Die Nachfrage nach Bekleidung geht zurück, der Abverkauf sinkt, und die Lager von Industrie und Handel sind trotz hoher Preisreduzierungen immer wieder überfüllt. Zudem ist auf Letztnachfragerseite eine verstärkte Tendenz zum multioptionalen Kaufverhalten zu erkennen. Um den veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, betreiben deutsche Hersteller zunehmend eigene Factory Outlet Stores (FOS), die insbesondere aufgrund intensiver Trading-up-Bestrebungen eine zunehmende Konkurrenz für den klassischen Bekleidungseinzelhandel darstellen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Paralleleinsatzes von FOS auf die Beziehung zwischen den Absatzpartnern. Aufbauend auf Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik sowie der Interaktionstheorien erfolgen eine Darstellung und Analyse potenzieller Konfliktfelder, die im Rahmen der Empirie einer praktischen Überprüfung unterzogen werden, um anschließend die Ableitung von Handlungsempfehlungen für einen konfliktminimierten Paralleleinsatz von Factory Outlet Stores und dem Bekleidungseinzelhandel zu ermöglichen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Abgrenzung von Factory Outlet Stores (FOS) und Factory Outlet Center (FOC) sowie weiterer Ausprägungen des Direktabsatzes der Bekleidungshersteller - Darstellung der wesentlichen Rahmenbedingungen, Determinanten und Einflussfaktoren für die Entstehung und das Wachstum von FOS und FOC - Motive und Ziele - Einordnung der Beziehungskonstellation zwischen Bekleidungshersteller und Bekleidungseinzelhändler - Untersuchung der Auswirkungen auf die Beziehung durch Paralleleinsatz von FOS und EH - Informationsbeziehung, Rollenbeziehung, Opportunismus, Macht und Abhängigkeit.

About the author










Der Autor: Thomas P. J. Feinen studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Gründungsmanagement an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs) in Oestrich-Winkel, der Universidad de San Andrés (UdeSA) in Buenos Aires sowie der San Diego State University. Im Rahmen seines Studiums absolvierte er mehrere Praktika im In- und Ausland. 2003 wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Marketing an der ebs und übernahm zudem die Funktion des Geschäftsführers am Institut für Marketing-Management und -Forschung IMMF e.V. Er ist Lehrbeauftragter an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL sowie an den Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (VWA) in Ulm und Stuttgart.

Product details

Authors Thomas Feinen, Thomas P. J. Feinen
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783631556726
ISBN 978-3-631-55672-6
No. of pages 358
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 500 g
Series Strategisches Marketingmanagement
Strategisches Marketingmanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.