Fr. 58.50

Die öffentliche Kommunikation über Kunst - Kunstberichterstattung zwischen Ästhetisierung und Politisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kerstin Fink untersucht Kunstkommunikation erstmals aus öffentlichkeitssoziologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit die Kunstöffentlichkeit zur Perspektiverweiterung von politischer Öffentlichkeit beiträgt. Die Autorin zeichnet nach, dass die politische Öffentlichkeit historisch auf den institutionellen Plattformen der literarischen Öffentlichkeit errichtet wurde. Aber auch in der Kunstöffentlichkeit der Gegenwart spielt politische Kommunikation eine wichtige Rolle. Eine Inhaltsanalyse der Kunstberichterstattung der Leitmedien zeigt, dass die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen in diesem Forum fest verankert ist. Insgesamt ist in der Kunstberichterstattung eine Fortsetzung der politischen Kritik mit anderen Mitteln zu beobachten.

List of contents

Kunstkommunikation aus öffentlichkeitstheoretischer Sicht.- Über die Bedeutung von Kunstöffentlichkeit für die politische Öffentlichkeit.- Massenmediale Kunstkommunikation.- Inhaltsanalyse der Kunstberichterstattung.- Analyse des problembezogenen Kunstdiskurses.  

About the author

Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink lehrt Wirtschaftsinformatik an der Universität Innsbruck, wo sie sich auch habilitierte.

Product details

Authors Kerstin Fink
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.06.2016
 
EAN 9783658142810
ISBN 978-3-658-14281-0
No. of pages 254
Dimensions 149 mm x 16 mm x 211 mm
Weight 345 g
Illustrations X, 254 S. 4 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.