Fr. 132.00

Rechnungslegung zum fair value - Konzeption und Entscheidungsnützlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ausgangspunkt der Arbeit ist die anhaltende Hinwendung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung zur fair-value-Bewertung. Dieser Paradigmenwechsel gibt Anlass zu zwei Fragestellungen. Zum einen wird auf Grundlage einer Analyse der US-GAAP und der IFRS die Konzeption des Wertmaßstabes fair value herausgearbeitet und dessen Niederschlag in gegenwärtigen Standards dargestellt. Die Rechnungslegung zum fair value wird in einem zweiten Schritt einer umfassenden Zweckmäßigkeitsuntersuchung unterzogen, um den Beitrag zur Informationsfunktion zu erörtern. Auf Basis informationsökonomischer, investitions- und bilanztheoretischer Ansätze werden grundlegende Aussagen zur Informationsqualität des fair value, zur Begründbarkeit einer bilanziellen fair-value-Bewertung und zu den Eigenschaften eines fair-value-Gewinns gewonnen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung zum fair value. Wesentliche Vorzüge, wie sie in der Debatte insbesondere von Standardsetzern vorgebracht werden, werden aus konzeptioneller wie empirischer Sicht relativiert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Rechnungslegung zum fair value - Begriff und Ermittlung des fair value - Methodik konzeptioneller Eignungsanalysen - Entscheidungsnützlichkeit von fair-value-Informationen - Eigenschaften des fair-value-Gewinns.

About the author










Der Autor: Jörg-Markus Hitz wurde 1974 in München geboren. Von 1993 bis 1999 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der University of Birmingham mit den Schwerpunkten Treuhand- und Revisionswesen sowie Kapitalmarktforschung und Finanzierung. Seit 1999 ist der Autor als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, zunächst bis 2000 am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der Handelshochschule Leipzig, seither am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und für Wirtschaftsprüfung an der Universität zu Köln. Die Promotion erfolgte 2005.

Product details

Authors Jörg-Markus Hitz
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631540015
ISBN 978-3-631-54001-5
No. of pages 386
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 540 g
Series Betriebswirtschaftliche Studien
Betriebswirtschaftliche Studien - Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
Betriebswirtschaftliche Studien - Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
Betriebswirtschaftliche Studien
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.