Fr. 83.00

Kommunikation mit China - Eine chinesische Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Sammelband ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von chinesischen Wissenschaftlern in den Fachgebieten Germanistik, Sinologie, Literaturwissenschaft, Rechtswissenschaft und interkulturelle Kommunikationsforschung. Die acht Beiträge beschäftigen sich mit Deutschlandbildern in China bzw. Chinabildern in deutschen Reiseberichten, mit Konfliktpotential in der chinesisch-deutschen Kommunikation aufgrund der unterschiedlichen Kommunikationsstile, mit dem chinesischen Werbegesetz und der chinesischen Werbewelt als Wertewelt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Tsann-ching Lo: Kulturelle Aspekte deutsch-taiwanesischer Wirtschaftskommunikation - Liying Wang: Begegnung mit China oder den Chinabildern? Deutsche Reiseberichte über China in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Jin Zhao: Das Deutschlandbild in einem deutsch-chinesischen Jointventure - Shing-lung Chen: Wie verhandelt man das Gehalt bei der Stellenbewerbung? Eine Analyse chinesischer und deutscher Bewerbungsgespräche - Dezhang Liu: Sprachkompetenz als Schlüsselqualifikation in der interkulturellen Kommunikation - Jinfu Tan: Rituale und symbolische Handlungen in der interkulturellen Geschäftskommunikation am Beispiel Deutschland-China - Chifeng Han: Werberecht in der VR China - Wenjian Jia: Traditionalität und Modernität in der chinesischen Werbung: Chinesische Werbung im Zeichen des Zeitgeistes.

About the author










Die Herausgeber: Wenjian Jia, geboren 1967 in Shandong (China). Studium der Germanistik (B.A.) und der Übersetzungstheorie und -praxis (M.A.) an der Fremdsprachenhochschule Beijing, Abschluss der Magister-Nebenfächer Wirtschaftswissenschaften und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Promotion an der Universität Jena. Lehrtätigkeiten an der Fremdsprachenhochschule Beijing und am Institut für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena. 1999 Vertretungsprofessur und seit 2000 Professur für Interkulturelles Training mit dem Schwerpunkt asiatischer Kulturraum und International Business Administration an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH).
Jinfu Tan, geboren in Shanghai (China). Studium der Germanistik (B.A. und M.A.) an der Shanghai International Studies University, Studium der Germanistik an der Universität Heidelberg, Studium der Interkulturellen Germanistik, der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Bayreuth. Promotion an der Universität Bayreuth. 1997 Vertretungsprofessur und seit 1998 Professur für Chinesisch an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH).

Product details

Assisted by Jia (Editor), Wenjian Jia (Editor), Jinfu Tan (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631539309
ISBN 978-3-631-53930-9
No. of pages 181
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 260 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.