Fr. 71.00

Literalität und Oralität - Mit einer Einleitung von Stephan Haltmayer (Hrsg.) und mit Beiträgen von Georg Danek, Ulrich H. J. Körtner, Wilhelm Lütterfelds, Jörg Salaquarda und Detlev Thiel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Literalität (Schriftlichkeit) versus Oralität (Mündlichkeit) - welche von diesen beiden Zugangsformen zur Sphäre des Geistes darf den ersten Platz für sich beanspruchen? Welche von ihnen ist für die Aufschließung dieser Sphäre grundlegender, welche für ihr argumentatives Zusammen- und Weiterwirken dynamischer, fruchtbarer und nachhaltiger? Mag bei diesem Wettstreit auch kein definitiver Sieg einer der beiden Seiten bevorstehen, so bleiben die dabei gewonnenen Einsichten für die Entwicklung des Denkens erfahrungsgemäß in vieler Hinsicht aufschlußreich, wesentlich und gelegentlich sogar staunenswert. Daß dies auch für diesen Sammelband zutrifft, darf an dieser Stelle mit gutem Grund gleichfalls zweifellos erwartet werden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Stephan Haltmayer: Zur Einleitung - Georg Danek: Heldenepik zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Homer und die südslawische Tradition - Ulrich H. J. Körtner: Literalität und Oralität als Problem christlicher Theologie - Jörg Salaquarda: Literalität und Oralität in Fr. Nietzsches «Also sprach Zarathustra» - Detlef Thiel: «Sokrates, derjenige, der nicht schreibt». Platons Stoicheiologie - Wilhelm Lütterfelds: Hegels «spekulativer Satz» - eine radikale Kritik am Normalverständnis von Sprache als Rede und Schrift?

About the author










Die Herausgeber: Stephan Haltmayer, geboren 1933; 1974 Promotion, 1987 Habilitation für das Gesamtgebiet der Philosophie, in der Folge je zur Hälfte an den Instituten für Philosophie und für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung beschäftigt, Lehrtätigkeit und Publikationen mit Schwerpunkt griechische Antike.
Armin Aigner, geboren 1973; 1999 Sponsion für Philosophie (Diplomarbeit zur Platonischen Ideenlehre) und Mathematik; beruflich Controller der Spanischen Hofreitschule, Bundesgestüt Piber GöR, selbständiger Unternehmensberater.

Product details

Assisted by Aigner (Editor), Armin Aigner (Editor), Stephan Haltmayer (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631372043
ISBN 978-3-631-37204-3
No. of pages 138
Dimensions 148 mm x 7 mm x 210 mm
Weight 190 g
Series Wiener Arbeiten zur Philosophie
Wiener Arbeiten zur Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.