Fr. 192.00

Jugend und Alkohol in Polen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert - Risikofaktoren in der postkommunistischen Realität am Beispiel des Konsums und Missbrauchs von Alkohol unter Jugendlichen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Alkoholkonsum unter Jugendlichen nimmt seit den 90er Jahren in vielen europäischen Ländern und insbesondere im ehemaligen Ostblockraum stetig zu. Beunruhigend ist dabei, dass der Alkohol für viele junge Europäer immer häufiger zu einem festen und selbstverständlichen Bestandteil ihres Lebens wird.
Im ehemaligen Ostblockraum fällt die zunehmende Alkoholproblematik zeitlich mit dem politisch-wirtschaftlichen Umbruch und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umwälzungen zusammen. Am Beispiel Polens beleuchtet die Studie auf einer theoretisch-deskriptiven Ebene einen möglichen kausalen Zusammenhang dieser beiden Entwicklungen. Im Vordergrund steht dabei die Identifikation mikro- und makrosozialer Risikofaktoren des jugendlichen Alkoholgebrauchs in der postkommunistischen Realität. Welche Veränderungen vollziehen sich in Familie und Peergroup seit dem politischen Umbruch? Wie findet sich die Gesellschaft im neuen kapitalistisch-demokratischen Wirtschafts- und Staatssystem zurecht? Die Arbeit diskutiert zudem, welche Rolle und Verantwortung den Medien sowie den wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsumverhalten zukommt und geht Fragen der Prävention nach.

List of contents

Aus dem Inhalt: Alkoholkonsumverhalten unter Jugendlichen - Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch unter Heranwachsenden - Soziale Risikofaktoren des jugendlichen Alkoholkonsums - Soziale Risikofaktoren im ehemaligen Ostblockraum - Politisch-wirtschaftliche Transformation und Alkoholkonsum - Soziale Probleme in einer postkommunistischen Realität - Gesellschaftlicher Umbruch in Osteuropa und Problemverhalten unter Jugendlichen.

About the author










Die Autorin: Karolina Strzalkowski, geboren 1973 in Poznan (Polen), studierte von 1993 bis 2000 Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters und Neuropsychologie an der Universität Zürich. Die Promotion erfolgte im Jahr 2002 mit dieser Arbeit. Seit 2002 ist sie als Kinder- und Jugendpsychologin tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.