Fr. 118.00

Theorie und Praxis der intentionalistischen Interpretation - Brecht - Lessing - Max Brod - Werner Jansen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

«Im Auslegen seid frisch und munter! Legt ihr's nicht aus, so legt was unter!» Taub gegen Goethes Ironie ersetzt man die zu jedem Text gehörige Intention des Autors (Sprechers) durch die eigene, einen neuen, vermeintlich interessanteren Text kreierend. Der New Criticism hatte - im Kampf gegen den Psychologismus - die Autorintention nicht als sprachpragmatische Kategorie, also als das mit dem Gesagten oder Geschriebenen Gemeinte (Searle, Grice) begreifen können, hatte sie vielmehr als innerseelisches Geschehen, Absicht, Plan mißverstanden und als fallacy verworfen. Mit Syndromen von Halbwahrheiten als Begründung haben die folgenden Mainstream-Ansätze die Verkennung der pragmatischen Dimension der Literatur perpetuiert und vom Wandel der Textbedeutungen gefaselt bis hin zu der alles Fremdverstehen negierenden These: «Sinnzuweisungen sind dezisionistische Akte der Rezipienten», wogegen hier die These der Autorintention als normative Instanz des Verstehens rational begründet wird.

List of contents

Aus dem Inhalt: Text als Akt - Sagen und Meinen - Vergänglichkeit der Akte - Unveränderlichkeit ihrer Bedeutungen - Historische Veränderlichkeit ihrer Bedeutsamkeit - Überfällige Überprüfungen: Emilia Galotti - Stand - Moral - Tragik - Brechts Realismus - Irrealismus - Apokalyptik - M. Brod und W. Jansen: Erneuerungsutopien: Zionismus, Nationalsozialismus, Religion, Rasse.

About the author










Der Autor: Jürgen Kreft, 1927 geboren; ab 1949 Studium in Bonn, Tübingen, Heidelberg; Promotion 1956 in Bonn (Germanistik, Philosophie, Psychologie); Forschungsassistent; Schuldienst 1956-1969 mit den Fächern Deutsch, Philosophie, Geschichte, Erziehungswissenschaft; Dozent in Bonn 1969-1972; Professor in Hamburg (Literaturwissenschaft/didaktik) 1972-1992.

Product details

Authors Jürgen Kreft
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631556412
ISBN 978-3-631-55641-2
No. of pages 466
Dimensions 148 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 620 g
Series Hamburger Beiträge zur Germanistik
Hamburger Beiträge zur Germanistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.