Fr. 73.00

Ambulantes psychophysiologisches Monitoring - neue Perspektiven und Anwendungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit modernen computerunterstützten Methoden können neben Selbstberichten auch Verhaltensweisen und physiologische Reaktionen erfasst werden. Dabei kann Verhalten dort untersucht werden, wo es unter natürlichen Bedingungen stattfindet - im Alltag. Die neue Methodik trägt dazu bei, die vielfach auf Fragebogendaten eingeengte empirische Psychologie wieder auszuweiten, d.h. verhaltensorientierte und psychophysiologische Strategien der wissenschaftlichen Arbeit auf neue und zukunftsreiche Weise zu ermöglichen. Diese Forschungsrichtung (www.ambulatory-assessment.org) hat nachdrücklich gezeigt, wie einseitig oder gar irreführend häufig die Selbstbeurteilungen der Menschen sind und wie revisionsbedürftig psychologische Lehrmeinungen sind, die sich nur auf solche fragwürdigen subjektiven Aussagen oder ausschließlich auf Labormessungen stützen. Die Buchbeiträge von Thomas Kubiak, Walter Piechulla, Thomas Prill, Andreas Schwerdtfeger und Ulrich W. Ebner-Priemer entstanden für das Symposium "Junge Forscher im Feld - Nachwuchswissenschaftler im Bereich des ambulanten psychophysiologischen Monitorings" anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Göttingen im Jahr 2004.

List of contents

Aus dem Inhalt: Thomas Kubiak: Glukosemonitoring und ambulantes Assessment der Hypoglykämiewahrnehmung bei Menschen mit Diabetes - Walter Piechulla: Messung und Kontrolle mentaler Fahrerbeanspruchung - Thomas Prill/Friedrich Foerster/Jochen Fahrenberg: 24-Stunden-Monitoring von Periodischen Beinbewegungen (PLM) bei RLS-Patienten mit kalibrierter multipler Akzelerometrie (Eine Pilotstudie) - Katja Schönhofen/Andreas Schwerdtfeger: Ambulantes Monitoring zur Erfassung der Beanspruchung von Mainzer Grund- und Hauptschullehrkräften - Ulrich W. Ebner-Priemer/Marsha Linehan/Martin Bohus: Ambulantes psychophysiologisches Monitoring in der psychiatrischen Forschung - Eine Untersuchung der Borderline-Persönlichkeitsstörung - Gerhard Mutz/Klaus Becker: Ambulante physiologische Messgeräte - Entwicklung und Stand der Technik am Beispiel von VITAPORT und varioport.

About the author

Der Herausgeber: Ulrich W. Ebner-Priemer, geboren 1971; Studium der Psychologie an der Universität Mannheim und der Universität Freiburg im Breisgau; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Psychiatrischen Universitätsklinik Freiburg im Breisgau und Aufbau eines psychophysiologischen Labors; 2003 Promotion; seit Ende 2003 Leiter der Arbeitsgruppe Psychophysiologie der Abteilung für Psychosomatik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim.

Product details

Assisted by Ulrich W. Ebner-Priemer (Editor), Fahrenberg (Editor), Ulrich W Ebner-Priemer (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631546871
ISBN 978-3-631-54687-1
No. of pages 150
Dimensions 148 mm x 9 mm x 210 mm
Weight 210 g
Series Psychophysiologie in Labor und Feld
Psychophysiologie in Labor und Feld
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.