Fr. 96.00

Mehrsprachige Individuen - vielsprachige Gesellschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beiträge dieses Sammelbandes wurden als Vorträge bei der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) im September 2004 in Wuppertal gehalten. Getreu der «breiten» Definition von Angewandter Linguistik, die bei der GAL Tradition hat, wird das Thema Mehrsprachigkeit in all seinen Perspektiven behandelt und in die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche dieser wissenschaftlichen Gesellschaft eingebettet. In diesem Band werden politische, pädagogische, soziolinguistische, kognitionspsychologische, textlinguistische und übersetzungswissenschaftliche Forschungsfragen aufgegriffen, die genuine Themen der Angewandten Linguistik sind, hier aber durch das Thema Mehrsprachigkeit miteinander verbunden werden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Dieter Wolff: Vorwort - Theo van Els: Multilingualismus in der Europäischen Union - Merrill Swain/Sharon Lapkin: Multilingualism through Immersion Education? - Addy Roelands/Jan D. ten Thije: Rezeptive Mehrsprachigkeit in der institutionellen Kommunikation: Eine Fallstudie zur deutsch-niederländischen Kommunikation im Goethe Institut Amsterdam - Ralf Knöbl: Binnensprachliche Variation: Code-Switching und Mixing im Schwäbischen - Brigitta Busch/Martina Böse: Stil als Ressource, Stil als Ware: 'Gastarbajteri' oder Die Ironisierung nationaler Identitäten - Friederike Kern/Yazgül Simsek: Türkendeutsch: Aspekte von Einheitenbildung und Rezeptionsverhalten - Swantje Ehlers: Inferentielle Aktivitäten beim Lesen narrativer Texte - Nicole Baumgarten: Konventionen der Kohäsionsbildung in deutschen und englischen Texten: AND und UND als makrosyntaktische Konnektoren in populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln - Christiane Hohenstein: Kausale Konnektivität in der deutschen und der japanischen Wissenschaftssprache - Jussara Paranhos Zitterbart: Hypotaxe im Deutschen und im Portugiesischen: Grammatische Strukturen als Gegenstand des Lexikons - Klaus Schubert: Interkulturalität in technischer Redaktion und Fachübersetzung - Eva Wiesmann: Wissenserwerb und Wissenstransfer in der Rechtsübersetzerausbildung - Ioan Lazarescu: Ein deutsch-rumänisches Austriazismenwörterbuch - cui bono?

About the author










Der Herausgeber: Dieter Wolff, geboren 1939 in Göttingen, ist emeritierter Professor für Anwendungsbezogene Sprachverarbeitung an der Universität Wuppertal. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Verstehensforschung, die Erforschung des Bilingualen Sachfachunterrichts und der Einsatz der Neuen Medien beim schulischen Fremdsprachenlernen. Er war von 1994 bis 1998 Präsident der GAL und ist seit 1999 im Präsidium der Association Internationale de Linguistique Appliqué (AILA) tätig. Er war lange Jahre Mitherausgeber mehrerer Fachzeitschriften.

Product details

Assisted by Dieter Wolff (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631544631
ISBN 978-3-631-54463-1
No. of pages 242
Dimensions 150 mm x 14 mm x 220 mm
Weight 350 g
Series Forum angewandte Linguistik
Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ¿ F.A.L.
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.