Fr. 132.00

Interkulturelle Erziehung als Globalisierungsalternative - Interkulturalität und Pädagogik in Mexiko und Kuba und die Relevanz kreativ-künstlerischer Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Idee dieser Arbeit basiert auf der Annahme, dass Pädagogik ein offener Prozess sei, der pädagogische Erfahrungen weltweit mit einbeziehe und sich von der komparativen Pädagogik distanziere im Sinne einer Verpflanzung der Welt in ihren eigenen Stamm, wie es Fornet-Betancourt ausdrücken würde. Im Mittelpunkt stehen die philosophisch-pädagogischen Erfahrungen des lateinamerikanischen Kulturraumes, hierbei vor allem Mexikos und Kubas, und deren Umgang mit der Interkulturalität. Es wird der Frage nachgegangen, ob interkulturelle Erziehung im lateinamerikanischen Kulturraum tatsächlich als «Globalisierungsalternative» gesehen werden kann; hierbei spielt die Unterscheidung und Abgrenzung der Begriffe Globalisierung und Mundialisierung sowie die Einbettung des Ansatzes der interkulturellen Erziehung eine große Rolle. Des Weiteren geht es um die Herausarbeitung von Möglichkeiten und Chancen, welche interkulturelle Erziehung in Lateinamerika hat und welchen Beitrag eine kreativ-künstlerische Bildung an der transformierenden Gestaltung der lateinamerikanischen Lebenswelt leistet bzw. leisten kann. Diese Untersuchung soll als weiterer Mosaikstein bei der Gestaltung einer interkulturellen Philosophie der Erziehung gelten.

List of contents

Aus dem Inhalt: Philosophische Reflexion des Interkulturbegriffs in Lateinamerika - Interkulturalität und Pädagogik in Kuba: die enge Verbundenheit von Philosophie und Pädagogik und die Philosophie der Erziehung in Kuba - Interkulturalität und Pädagogik in Mexiko - Lateinamerika vor der Herausforderung der Globalisierung.

About the author

Die Autorin: Petra Vogler wurde 1973 in Stuttgart geboren. Sie studierte Sozial- und Verhaltenswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Rom und Barcelona; zudem widmete sie sich intensiv dem Studium der Romanistik, der Ethnologie, der Kunstgeschichte und der Malerei. Zu den Schwerpunktthemen der letzten Jahre zählen unter anderem Philosophie der Erziehung und Interkulturelle Bildung durch Kunst. In der letzten Dekade arbeitete sie als Pädagogin, Künstlerin, Journalistin, interkulturelle Trainerin und Forscherin in Kuba, Mexiko, Argentinien, Italien, Spanien, Deutschland, Japan und China. Derzeit leitet sie als Managerin den Bereich für Interkulturelle Bildung und Forschung bei einem großen deutschen Konzern in Bangalore (Indien).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.